Im Orchester Gemeinschaft erleben. Neben der Musik ist es das, was Jugendorchester wesentlich ausmacht. Als Gruppe für zwei oder drei Tage einfach mal „weg“ und zusammen sein – und das unvergleichliche Orchesterfeeling ist wieder da, vor allem wenn die Jugendlichen es selbst mit planen und gestalten können.

Für 2022 können ab sofort wieder Projektförderungen beantragt werden.
Wegen der großen Nachfrage und des überwältigenden Erfolgs des "Aufholen"-Pakets hat das Bundesjugendministerium weitere Mittel bewilligt, an denen auch die JMD partizipiert.
„Aufholen nach Corona“ – Impulse für Jugendorchester
Die Corona-Pandemie hat auch Jugendorchester für lange Zeit verstummen lassen. Die JMD will als Ihr Fachverband nun beim Neustart helfen, damit Jugendorchester wieder lebendige Gemeinschaften kultureller Jugendbildung sein können.
Dafür gibt es Geld aus dem „Aufholpaket“, einem Förderprogramm des Bundes, aus dem auch die JMD zu Ihren Gunsten schöpfen kann. Es sollen wirksame Impulse gefördert werden, die auch Ihr Jugendorchester wieder durchstarten lassen.
Die Ideen dafür kommen von Ihnen. Wir wollen eine besondere Aktivität unterstützen, die Motivation, Attraktivität, Gemeinschaft Ihres Jugendorchesters spürbar macht – und dabei vor allem die Selbstwirksamkeit der Jugendlichen fördert und herausfordert.. Eine Reihe von Beispielen haben wir für Sie als Anregung zusammengestellt. Andere Aktivitäten sind möglich.
Es können "Kursformate" (i.d.R. 3.000-5.000 €) und "Kleinaktivitäten" (bis 1.000 €) gefördert werden. Das Format „Sonstige Maßnahmen“ wird in diesem Programm nicht angeboten. Falls Sie im Antrag oder bei den Kalkulationsformularen darauf stoßen: Dies ist nur beim „Ukraine-Programm“ in Ausnahmefällen anzuwenden.
Die Antragstellung ist einfach (in Zweifelsfällen wenden Sie sich per Mail an aufholen(at)jeunessesmusicales.de oder telefonisch an die JMD):
1. Förderkriterien zur Kenntnis nehmen und Beratung der JMD in Anspruch nehmen
2. Antragsformular unseres Dachverbands BKJ ausfüllen.
Den geplanten „Aufholen“-Impuls für Ihr Jugendorchester beschreiben
Eine finanzielle Berechnung Ihres „Aufholen“-Impulses erstellen.
Ihren Antrag an die JMD schicken (im Online-Formular als Adressat auswählen).
Auf unsere rasche Rückmeldung warten.
Nach einer Bewilligung durch die BKJ:
3. Projekt durchführen
4. Ihren Projektbericht und Ihre Abrechnung an die BKJ schicken.
Beachten Sie bitte, dass Ihr Projekt bei Antrragstellung noch nicht begonnen worden sein darf. Ausgaben dürfen erst geleistet werden, wenn Ihre Förderung bewilligt wurde.
Förderbeispiele


Für unsere Musikakademie Schloss Weikersheim können Sie ebenfalls „Aufholen“-Zuschüsse zu einem Probenaufenthalt nutzen. JMD-Mitglieder erhalten zusätzlich Rabatt. Obendrein bekommen Sie einen Impuls-Workshop der JMD gratis. Fragen Sie nach Terminen.

Konzentriert zum Wesentlichen kommen und ein rasches Erfolgserlebnis schaffen: Zusätzliche Dozenten*innen polieren Ihre Stimmgruppen auf und zeigen den Jugendlichen, wie sie miteinander Klang und Präzision üben können.

Sinnliche Filmmusik, Musicalhits, klangrauschende Neutöner – zu teuer, weil noch zu neu? Suchen Sie gemeinsam mit den Jugendlichen solche „Lieblingsstücke“ aus, das attraktiv genug für einen Run auf die wöchentliche Orchesterprobe sind, ohne dass Sie Leihgebühren oder GEMA-Zahlungen fürchten müssen.

Ganz neue Töne machen mehr Spaß, wenn sie persönlich sind. Haben Sie schon einmal eine*n Komponisten*in eines Stücks, das Sie proben, eingeladen? Oder gar eine Komposition für Ihr Orchester in Auftrag gegeben? Involvieren Sie doch Ihre Jugendlichen einmal in diesen unglaublich bereichernden Prozess.

Lebendigkeit, die von innen kommt ... Die JMD bringt einen Workshop zum jungen Ehrenamt für das ganze Orchester zu Ihnen „nach Hause“ – und hält den Kontakt mit Ihren JM-Botschaftern*innen (für Mitgliedsorchester).
Kontakt
Wir beraten Sie gerne und helfen bei der Antragsstellung.
Telefon: 07934 9936-0
aufholen(at)jeunessesmusicales.de

Zentralstelle für das Programm

Gefördert vom
- Jugendorchester
- Förderprogramm Aufholen nach Corona
