AKTUELLES
Als Veranstalter des neu gegründeten Wettbewerbs „Jugend komponiert Bayern“ war Präsident Boris Braune erstmals zur Kuratoriumssitzung des Bundeswettbewerbs Jugend komponiert am 7. April in Weikersheim eingeladen. Neben dem Austausch über den Bundeswettbewerb stand für das Kuratorium unter Leitung von Monika Bürvenich (Bundesministerium für Bildung und Forschung) ebenso das Konzert mit den Förderpreisträgern des 33. Bundeswettbewerbs im Mittelpunkt des diesjährigen Zusammenkommens.
19 junge Komponistinnen und Komponisten haben am Wettbewerb "Jugend komponiert Bayern 2018" teilgenommen und insgesamt 35 Kompositionen eingereicht. Die Jury, der neben dem Künstlerischen Leiter Minas Borboudakis auch Milica Djordjevic und Henrik Ajax angehörten, wählte zehn Preisträger aus. Wir gratulieren sehr herzlich und freuen uns auf eine erlebnisreiche Kompositionswerkstatt mit ihnen in den Pfingstferien in München.
Noch bis zum 31. Januar können junge Komponistinnen und Komponisten ihre Kompositionen einreichen und ein Stipendium für eine einwöchige Kompositionswerkstatt in den Pfingstferien in München ergattern. Wir freuen uns auf viele spannende Einsendungen und musikalische Entdeckungen! Alle Informationen zu dem Wettbewerb findet Ihr hier.
Das Integrationsprojekt "Musik schafft Heimat", in dem sich Jeunesses Musicales Bayern als Projektpartner engagiert, wurde mit dem bundesweiten Preis "Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017" ausgezeichnet. Dieser vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgerufene Wettbewerb würdigt jährlich vorbildliche Projekte.
"Musik schafft Heimat" wird im Rahmen der Initiative "Integration und Toleranz" des Wertebündnis Bayern unter der Trägerschaft der Bayerischen Philharmonie durchgeführt. Das Projekt bietet Zugewanderten ein breites Spektrum musikalischer Angebote. Dazu gehören Konzertbesuche, Workshops und Kurse sowie Fortbildungen für Lehrkräfte. Für Zugewanderte mit Interesse am Singen oder mit instrumentalen Vorkenntnissen wird das Musizieren in Chören, Orchestern und dem eigens gegründeten "Musik schafft Heimat-Ensemble" angeboten. Wichtige Unterstützung bei der Durchführung all dieser Aktivitäten leisten dabei zahlreiche Ehrenamtliche, insbesondere im Helferkreis "Musik schafft Heimat".
Jeunesses Musicales Bayern hat 2017 das "Musik schafft Heimat-Ensemble" bei den Europa-Tagen der Musik präsentiert. Hinzu kam ein Schwerpunkt "Musik schafft Heimat" beim 2. Jugendorchester-Festival AUFTAKT! mit der Einladung des Ensembles Jisr zu Workshop und Konzert und in das Projektorchester. Das Thema „Heimat“ griffen auch Schülerinnen und Schüler der Münchner Adalbert-Stifter-Realschule in einem Film auf, den sie in den Wochen vor dem AUFTAKT!-Festival drehten und beim Festival präsentierten.
Bei der Landesversammlung am 25. November 2017 haben die Mitglieder gewählt:
Präsident der Jeunesses Musicales Bayern ist Boris Braune: Der Kultur- und Stiftungsmanager aus München war seit 2011 als Stellvertreter Mitglied des Präsidiums und hatte im November 2016 das Amt des Präsidenten kommissarisch übernommen.
Seine Stellvertreter sind nun die Studentin Lea Antony sowie Peter Michielsen, Dirigent und Leiter des Puchheimer Jugendkammerorchesters. Als Beisitzer wurde Hermann Seitz gewählt, Dirigent und Musikpädagoge aus Cham. Auch sie waren bereits Mitglieder des Präsidiums und freuen sich mit Boris Braune darauf, an den Zielen der Jeunesses Musicales Bayern – insbesondere mit der völkerverbindenden Kraft der Musik Brücken zu schlagen – in den kommenden drei Jahren weiterarbeiten zu können.
Wir laden alle Mitglieder der Jeunesses Musicales Bayern ganz herzlich ein zur kommenden Landesversammlung
am Samstag, den 25. November 2017, von 11.00 bis 13.30 Uhr
in unserer Geschäftsstelle, Bäckerstraße 46, 81241 München
Wir freuen uns auf viele Teilnehmer, um auf die vergangenen zwei Jahre zurückzublicken, uns über die Projekte und Ideen für das kommende Jahr auszutauschen sowie das neue Präsidium zu wählen!
Wenn das Hackbrett auf die Oud trifft und das Barockorchester auf Neue Musik, dann sind das spannende Begegnungen und inspirierende Erfahrungen – so geschehen beim Jugendorchester-Festival AUFTAKT! im Münchner Werksviertel, das Jeunesses Musicales Bayern in Kooperation mit der whiteBOX veranstaltet hat.
Beim Eröffnungskonzert am Freitag, den 14. Juli begeisterte die Uraufführung von MORPHOLOGY für Theremin, Loopstation und Streichorchester das Publikum. Die junge Komponistin Verena Marisa hatte das Stück eigens für das Festival und ein Jugendorchester geschrieben und als Solistin mit Streichern des Münchner Pestalozzi-Gymnasiums einstudiert. Diese ganz ungewohnten, fast sphärischen Klänge bildeten einen reizvollen Kontrast zu den anderen Ensembles des Abends: zum lateinamerikanischen Sound der Brass Band del Ecuador und den mitreißenden Rhythmen der Fanfare Masolo aus dem Kongo.
Beim anschließenden AUFTAKT!-Fest in der whiteBOX kamen alle zusammen: Musiker und Besucher, Münchner und Weitgereiste, Junge wie Alte.
Am darauffolgenden Samstag trafen sich junge Musikerinnen und Musiker in verschiedenen Workshops: Bei dem Komponisten und Gitarristen Marc Sinan entwickelten sie gemeinsam eine Komposition. Eine Gruppe Hackbrett-Spieler ließ sich vom Jisr-Ensemble in die arabische Musik einführen. Andere lernten bei der tschechischen Sängerin und Violinistin Iva Bittová zu improvisieren. Und Rhythmusbegeisterte – darunter junge Flüchtlinge – machten TaKeTiNa mit Sabine Bundschu.
Am Nachmittag fand dann das Jisr-Ensemble mit dem Hackbrett - Jugendorchester Bayern und Iva-Bittová im Projektorchester AUFTAKT! zusammen. Sie probten das arabische Stück „Lamone“, zu dem Iva Bittová improvisierte und das sie dann am späten Abend, zum Abschluss der Konzerte, dem begeisterten Publikum präsentierten.
Sie beendeten damit einen spannungsreichen Abend, der von der Improvisationskunst von Marc Sinan und Iva Bittová bis zum präzisen und gekonnten Spiel des Bayerischen Jugend-Barockorchesters reichte, von den gefühlvollen arabischen Klängen des Jisr-Ensembles bis hin zum fröhlichen und lebhaften Auftritt des Hackbrett-Jugendorchesters Bayern. In der Pause zeigten die Musikerinnen und Musiker auf Instrumenten-Inseln den Besuchern ihre besonderen Musikinstrumente.
Die Einladung des Jisr-Ensembles zum Workshop und den Auftritten ist ein Beitrag der Jeunesses Musicales Bayern zu dem Wertebündnis-Projekt „Musik schafft Heimat“, das die Integration geflüchteter Menschen durch Musik anstrebt. Das Thema „Heimat“ griffen auch Schülerinnen und Schüler der Münchner Adalbert-Stifter-Realschule in einem Film auf, den sie in den Wochen vor dem AUFTAKT!-Festival drehten und beim Festival präsentierten.
Ein besonderes Angebot gab es am Sonntag, den 16. Juli mit der Denkfabrik „Wo wächst was - Jugend komponiert“: In zwei öffentlichen Proben konnten die Teilnehmer zwei Stücke junger Komponierender entdecken und ihre Entstehung miterleben. In den anschließenden Gesprächsrunden wurde zum einen die Frage reflektiert, was bei der Beschäftigung mit Neuer Musik bei jedem entsteht, angefangen beim Komponisten über den Musikverleger, die Musiker und den Dirigenten bis hin zu den Zuhörern. Zum anderen wurde die Frage diskutiert, was es braucht, damit junge Menschen komponieren. Im Anschluss tauschten sich die geladenen Referenten über die Ergebnisse der Gesprächsrunden aus. Und natürlich war an diesem Tag noch mehr Musik zu hören: neben drei Klavierstücken der anwesenden Komponisten die gelungene Darbietung von JUMBLE - dem Jugendensemble für Neue Musik Bayern. Das besondere Augenmerk auf die Neue Musik freute auch den Schirmherrn des Festivals, Mariss Jansons.
Die Denkfabrik war ein schöner Abschluss des AUFTAKT!-Festivals und gleichzeitig der Brückenschlag zu dem Wettbewerb „Jugend komponiert Bayern“, den Jeunesses Musicales Bayern unter der künstlerischen Leitung von Minas Borboudakis ab Herbst 2017 durchführt.
Alle Informationen zu unserem Jugendorchester-Festival AUFTAKT! finden Sie ab sofort unter www.jugendorchester-festival.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim Jugendorchester-Festival AUFTAKT! Was Sie dort erwartet, finden Sie in unserem Programmheft. Viel Vergnügen!
Bei schönstem Wetter versammelten sich am 1. Juli viele Besucherinnen und Besucher vor der Bühne auf dem Landsberger Hauptplatz, um das Puchheimer Jugendkammerorchester zu hören. Am Abend im Kulturzentrum begeisterte das Musik schafft Heimat-Ensemble das Publikum: Musiker aus Syrien, Marokko und aus Bayern musizierten gemeinsam ein arabisches Stück und einen bayerischen Zwiefachen. Einen schönen Eindruck von den Europa-Tagen der Musik und den Auftritten "unserer" Ensembles bekommt man am Samstag, den 8. Juli um 14.05 Uhr auf BR Klassik.
Wir gratulieren herzlich Minas Borboudakis, dem Künstlerischen Leiter von "Jugend komponiert Bayern" sowie Verena Marisa, Composer in Residence der whiteBOX und Komponistin für das AUFTAKT!-Festival, zum Förderpreis Musik der Landeshauptstadt München! Lesen Sie hier die Jurybegründungen.
Unsere 36 korporativen Mitglieder
Akademieorchester der Bayerischen Philharmonie
Akademisches Orchester der Universität Würzburg
Bayerisches Jugend-Barockorchester
Bayerisches Landesjugendorchester
Blasorchester der Sing- und Musikschule Regensburg
Chor, Orchester und Ensembles des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen
Die Jungen Fürther Streichhölzer
Großer Chor des Gymnasiums Marktbreit
Internationale Junge Orchesterakademie
Jugendchor der Bayerischen Philharmonie
Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie
Jugendorchester der Kreismusikschule Bamberg
Jugendorchester der Städtischen Sing- und Musikschule Sulzbach-Rosenberg
junge deutsch-französische philharmonie
Junges Ensemble des Gymnasiums Marktbreit
Kammerorchester der Sing- und Musikschule Regensburg
Kinderchor der Bayerischen Philharmonie
Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie
Odeon - Jugendsinfonieorchester München
Orchester des Riemenschneider Gymnasiums Würzburg
Puchheimer Jugendkammerorchester
Schulband des Gymnasiums Marktbreit
Schulorchester der Freien Waldorfschule Würzburg
Schwäbisches Jugendsinfonieorchester
Sinfonieorchester der Musikschule Obernburg
Sinfonieorchester des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn
Sinfonietta - Sinfonieorchester der Münchner Universitäten
Streichorchester des Theresien-Gymnasiums München
- Bayern
- Aktuelles
