Skip to main content
Jeunesses Musicales LV Bayern e.V.
  • Aktuelles
  • Termine
    • Archiv
  • Über uns
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • Satzung
  • Jugend komponiert Bayern
    • Termine
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung und Werkeinreichung
    • Werkkategorien
    • Werkstatt Neue Musik
    • Sonderpreise
    • Künstlerische Leitung
    • Dozenten
    • Ensemble in Residence
    • Konzerte
    • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
  • Junge Akademie für Neue Musik
    • Termine
    • Teilnahmebedingungen
    • Bewerbung
    • Werkstatt Neue Musik
    • Dozenten
    • Konzerte
    • Stimmen zur Jungen Akademie für Neue Musik
    • Junge Akademie für Neue Musik 2020
  • Förderer & Partner
  • Weitere Projekte
    • Europa-Tage der Musik 2019
    • Musik schafft Heimat
    • Archiv
  • Kurse
    • Archiv
  • Kooperationen
    • Hochschule für Musik und Theater München
    • Jugend musiziert
    • Wertebündnis Bayern
    • whiteBOX
  • Presse
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
    • 2. Jugendorchester-Festival AUFTAKT! 2017
    • 1. Jugendorchester-Festival "Auftakt!" 2016
    • Europa-Tage der Musik 2017
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Jugend komponiert Bayern
    • Termine
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung und Werkeinreichung
    • Werkkategorien
    • Werkstatt Neue Musik
    • Sonderpreise
    • Künstlerische Leitung
    • Dozenten
    • Ensemble in Residence
    • Konzerte
    • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
  • Junge Akademie für Neue Musik
  • Förderer & Partner
  • Weitere Projekte
  • Kurse
  • Kooperationen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
    • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
  • Termine
  • Teilnahmebedingungen
  • Anmeldung und Werkeinreichung
  • Werkkategorien
  • Werkstatt Neue Musik
  • Sonderpreise
  • Künstlerische Leitung
  • Dozenten
  • Ensemble in Residence
  • Konzerte
  • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
  • Jugend komponiert Bayern 2020
  • Jugend komponiert Bayern 2019
  • Jugend komponiert Bayern 2018

Stimmen zu Jugend komponiert Bayern

 

2019

„Jugend komponiert hat mir eine eindrucksvolle Erfahrung davon gegeben, wie unterschiedlich Blickwinkel auf Musik sein können. Die unterschiedlichen Altersgruppen haben sehr gut miteinander harmoniert und voneinander profitiert. Die Arbeit mit den Profimusikern war äußerst interessant und lehrreich. Alles in allem ein sehr gelungener Workshop mit zahlreichen Inspirationen für Zukünftiges.“

* Die Zitate ohne Namensangabe stammen von den Preisträgerinnen und Preisträgern.

 

„In der Arbeit mit den Preisträgern von Jugend komponiert Bayern hat sich gezeigt, welch vielfältige Ansätze des Komponierens die Jugendlichen aus den Regionen Bayerns haben. Es ist eine Freude, ihnen durch das musikalische Erarbeiten ihrer Werke praktisches Feedback zu den Möglichkeiten von Instrumentation und musikalischem Material geben zu können und gemeinsam an einer Erweiterung der Fantasie zu arbeiten. Jede/r Komponist/in profitiert somit auch extrem von der Arbeit an den Stücken der anderen Komponisten.“ Klaus-Peter Werani, Viola Ensemble Zeitsprung und Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks

  

„Neben dem Workshop, der den zehn Gewinnern geboten wird, sehe ich den Sinn eines Kompositionswettbewerbes in der Entdeckung der Talente. Partituren bzw. Ideen junger, interessierter und begabter Komponisten bleiben in der Regel unentdeckt. Dazu kommt, dass Aufführungen, und dadurch der Gewinn neuer Kenntnisse, meistens kaum realisierbar sind. Für die meistens der zehn Gewinner bedeutet der Workshop mit dem Konzert der eigenen Werke eine einzigartige Möglichkeit. Ähnlich wie im vergangenen Jahr musste ich bei meiner Aufgabe als Jurymitglied über die hohe Qualität mehrerer Einsendungen aufrichtig staunen. Wir haben tatsächlich Schönes entdecken können. Es ist eine große Freude zu sehen, wie diese jungen kreativen Geister dieses Forum zur Weiterbildung aufsuchen. Henrik Ajax, Komponist und Juror

  

„Die Kompositionswerkstatt bot für mich einen hervorragenden Einblick in die Arbeit zeitgenössischer Komponisten, eine intensive Beschäftigung mit den Besonderheiten zeitgenössischer Musik und eine gute Möglichkeit zum Austausch mit anderen jungen Komponisten und Komponistinnen. Ich konnte eine Vielzahl neuer Erfahrungen, neuen musikalischen Wissens und viel Inspiration für neue Kompositionen und Interpretationen gewinnen.“

  

„Die Kompositionswerkstatt "Jugend komponiert Bayern" ist eine vernünftige und hilfreiche Institution für die jungen Komponistinnen und Komponisten. Es geht um die Herausforderung der Selbstentdeckung durch das akribische Beobachten, das Verinnerlichen und das Beobachten-lassen beim Komponieren. Möge es weiter sich entfalten.“ Prof. Mark Andre, Komponist und Gastdozent

  

„In unserem Schülerkreis sind einige junge Schüler, die selber komponieren und man merkt, dass es ansteckend ist. Ein 10-jähriger Schüler hat Kompositionsunterricht. Er war im Abschlusskonzert von „Jugend komponiert Bayern“, war sichtlich angeregt und wollte hinterher schnell nach Hause gehen, „um zu komponieren“. Er wartet dringend darauf, alt genug zu sein, um am Wettbewerb teilnehmen zu dürfen. Im Moment studieren wir mit unserem Jugendorchester PJKO ein Werk (Interspaces) ein des 20-jährigen Kompositionsstudenten Aydin Pfeiffer, dem Sonderpreisträger 2018. Wir hoffen, dass neue Kreativität sich entwickeln kann und in der Praxis für die Ausführenden interessant und machbar ist. Peter Michielsen, Leiter Puchheimer Jugendkammerorchester

 

 

2018

"Die Woche war voller Töne, Ideen und Eindrücke. Es war spannend, mit den coolen Dozenten, dem tollen Ensemble und den anderen jungen Komponisten zusammenzuarbeiten. Wir haben viel gelernt und gelacht.“*
* Die Zitate ohne Namensangabe stammen von den Preisträgerinnen und Preisträgern.

 

„Die Mitwirkung als Ensemble-in-Residence bei Jugend Komponiert Bayern 2018 war mit Sicherheit einer der Höhepunkte der Saison für das Ensemble BlauerReiter. Von der Begabung und der Neugier der jungen Teilnehmer sind wir zutiefst berührt. Die Souveränität und Selbstständigkeit, mit der die jungen Komponisten ihre Werke mit dem Ensemble geprobt haben, waren definitiv nicht zu erwarten. Wir werden die weitere Entwicklung dieser jungen Talente verfolgen, denn wir wollen vieles von ihnen in den nächsten Jahren hören!“
Armando Merino, Künstlerische Leitung Ensemble BlauerReiter

 

„Ich habe gelernt, Ideen zu verwerfen und auch viel über Neue Musik. Außerdem wurde mein Stück verbessert und mir trotzdem die Freiheit gelassen, selber zu entscheiden.“

 

„Der erste Jahrgang des Wettbewerbs „Jugend komponiert Bayern“ hat mich sehr beeindruckt durch die hohe Qualität und große Ernsthaftigkeit der musikalischen Arbeit, in der künstlerische Individualität und Wertschätzung des Zusammenspiels gleichrangig zum Ausdruck kamen. Als Geschäftsführerin der Versicherungskammer Kulturstiftung freue ich mich, dass wir diesen bayernweit einzigartigen Wettbewerb in der Gründungsphase unterstützen konnten und wünsche allen jungen Komponist*innen, dass „Jugend komponiert Bayern“ dauerhaft etabliert und auch weiterhin von hervorragenden Lehrenden geleitet wird.“ 
Barbara Schulte, Geschäftsführerin Versicherungskammer Kulturstiftung


„Mit der Kompositionswerkstatt 2018 hat für die Teilnehmer etwas sehr Wichtiges begonnen. Die Möglichkeit, das eigene Stück zu besprechen und zu hören, regt
nicht nur die Fantasie an, sondern schärft auch den kritischen Blick für zukünftige
Arbeiten. Je früher die jungen Teilnehmer etwas über die Welt des Komponierens
erfahren, über die Bedeutung und die praktische Seite dieser Arbeit, desto erfolgreicher werden sie ihre zukünftigen Projekte realisieren können.“
Prof. Konstantia Gourzi, Komponistin, Dirigentin und Gastdozentin


„Ich wünschte, ich hätte so eine Chance gehabt, als ich Teenager war – es ist so
wunderbar und sehr wichtig, dass diese unglaublich talentierten Kinder so etwas wie
„Jugend komponiert“ haben. Ich bin immer noch beeindruckt von ihrem Talent, ihrer
Leidenschaft, Neugier und ihrem Wissen und ich hoffe, dass wir als Dozenten ihnen
etwas geben, sie inspirieren und ermutigen können. Mindestens, ein Fenster in ihren
brillanten Köpfen aufzumachen. Was ich nach diesem Workshop mitgenommen
habe, was für mich unschätzbar ist, war ein solcher Schub an Begeisterung und Freude an der Musik, der einfach ansteckend ist.“
Milica Djordjevic, Komponistin und Dozentin

 

„Das Abschlusskonzert des Wettbewerbs „Jugend komponiert Bayern 2018“, das ich
am 26. Mai 2018 in der Hochschule für Musik München gehört habe, hat mich wirklich sehr begeistert! Bei diesem Konzert wurden im Rahmen des Landeswettbewerbes die Werke von KomponistInnen im Alter von zwölf bis achtzehn Jahren vorgestellt. Es musizierte das Ensemble BlauerReiter, die jungen KomponistInnen sagten jeweils selbst vor Beginn kurz etwas über ihr Stück (wann entstanden, welche Idee steht hinter dem Werk etc.). Alle Kompositionen zeigten ein hohes Niveau und spiegelten nicht nur das Talent ihrer SchöpferInnen sondern auch die erfolgreiche einwöchige Arbeit vor diesem Konzert wider. In dieser Arbeitswoche wurden die jungen Talente von verschiedenen KomponistInnen gecoacht und konnten erleben, wie ihre Werke live von den MusikerInnen des Ensembles Blauer Reiter erarbeitet wurden. Dabei hatten sie die Möglichkeit, ihre Stücke kritisch zu hinterfragen, Anregungen der Coaches und der MusikerInnen aufzunehmen und ihre Werke entsprechend weiter zu bearbeiten. Dass in dieser Zeit auch noch eine Einspielung der Werke auf CD realisiert werden konnte, ist ein weiterer positiver Effekt dieses sehr gelungenen Projektes.“
Karin Rawe, Generalsekretärin Bayerischer Musikrat

     /  
  1. Bayern
  2. Jugend komponiert Bayern
  3. Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
Social Media
  • email
  • facebook

Suche
Eingaben löschen
Projekte der JMD
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
Marktplatz 12
D-97990 Weikersheim
Tel.: +49 7934 - 99 36-0
Fax.: +49 7934 - 99 36-40
weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Newsletter
  • Bankverbindung
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright 2021 by JMD

/*]]>*/