Skip to main content
Jeunesses Musicales LV Bayern e.V.
  • Aktuelles
  • Termine
    • Archiv
  • Über uns
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • Satzung
  • Jugend komponiert Bayern
    • Termine
    • Teilnahmebedingungen
    • Anmeldung und Werkeinreichung
    • Werkkategorien
    • Werkstatt Neue Musik
    • Sonderpreise
    • Künstlerische Leitung
    • Dozenten
    • Ensemble in Residence
    • Konzerte
    • Stimmen zu Jugend komponiert Bayern
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
  • Junge Akademie für Neue Musik
    • Termine
    • Teilnahmebedingungen
    • Bewerbung
    • Werkstatt Neue Musik
    • Dozenten
    • Konzerte
    • Stimmen zur Jungen Akademie für Neue Musik
    • Junge Akademie für Neue Musik 2020
  • Förderer & Partner
  • Weitere Projekte
    • Europa-Tage der Musik 2019
    • Musik schafft Heimat
    • Archiv
  • Kurse
    • Archiv
  • Kooperationen
    • Hochschule für Musik und Theater München
    • Jugend musiziert
    • Wertebündnis Bayern
    • whiteBOX
  • Presse
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
    • 2. Jugendorchester-Festival AUFTAKT! 2017
    • 1. Jugendorchester-Festival "Auftakt!" 2016
    • Europa-Tage der Musik 2017
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
  • Jugend komponiert Bayern
  • Junge Akademie für Neue Musik
  • Förderer & Partner
  • Weitere Projekte
    • Europa-Tage der Musik 2019
    • Musik schafft Heimat
    • Archiv
  • Kurse
  • Kooperationen
  • Presse
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Musik schafft Heimat
    • Musik schafft Heimat
  • Europa-Tage der Musik 2019
  • Musik schafft Heimat
  • Archiv

Musik schafft Heimat Integrative Schlüsselerlebnisse für Einheimische und Zugewanderte durch Musik

Unter der Patenschaft des Henschel Quartett

 

Im Wertebündnis Bayern, dem Jeunesses Musicales Bayern als Partner angehört, wurde die „Initiative für Integration und Toleranz“ ins Leben gerufen.  

Eine zentrale Maßnahme zur Integration durch Musik ist das Projekt „Musik schafft Heimat“, das die Bayerische Philharmonie als Projektträger durchführt. Jeunesses Musicales Bayern hat sich, neben anderen Institutionen, als Projektpartner angeschlossen. 

Ziel von „Musik schafft Heimat“ ist es, wertvolle musikbezogene Bildungsangebote zu schaffen, mit denen die Teilnehmenden nachhaltig aktiviert werden und einander begegnen können. Um dieses Ziel zu erreichen, werden folgende Maßnahmen angestrebt, die einige unserer Mitglieder bereits umsetzen:  

·         Musizieren für und mit Zugewanderten, in den Gemeinschaftsunterkünften oder an anderen Orten 

·         Workshops, z.B. Circle Singing oder Trommeln 

·         Die Einladung (junger) Zugewanderter in Konzerte 

·         (Ehrenamtlicher) Instrumentalunterricht 

·         Die Integration musizierender Zugewanderter in bestehende Ensembles  

·         Kontinuierliche Entwicklung eines interkulturellen Ensembles 

·         Begleitung von Zugewanderten zu allen Angeboten wie Konzerte oder Workshops  

·         Eine Spende für eine der Maßnahmen, wie beispielsweise für Instrumentalunterricht oder die Anschaffung oder Reparatur eines Instruments

 

 Jeunesses Musicales Bayern bietet:   

·         Regelmäßige Informationen über alle Aktivitäten im Rahmen des Projekts „Musik schafft Heimat“ 

·         Niederschwellige, für jedermann geeignete Workshop-Formate wie Circle Singing, die auch bei den Mitgliedern stattfinden können

·         Informationen und Beratung bei allen Fragen rund um das Thema 

·         Die Präsentation des „Musik schafft Heimat-Ensembles“ bei den Europa-Tagen der Musik am 1. Juli 2017 in Landsberg am Lech 

·         Einen Schwerpunkt „Musik schafft Heimat“ beim Jugendorchester-Festival AUFTAKT! vom 14. bis 16. Juli 2017 im Werksviertel in München 

 

Wir laden Sie herzliche ein, sich aktiv an dem Projekt „Musik schafft Heimat“ zu beteiligen. Damit wir alle gemeinsam zugewanderten Menschen eine neue Heimat schaffen – mit Hilfe der Musik.  

Weitere Informationen zu "Musik schafft Heimat" finden Sie in diesem Flyer.

Die Termine für die Treffen des monatlichen Helferkreises finden Sie bei den Terminen.

  

Das Projekt „Musik schafft Heimat“ wurde mit dem bundesweiten Preis „Aktiv für Demokratie und Toleranz 2017“ ausgezeichnet. Dieser vom Bündnis für Demokratie und Toleranz ausgerufene Wettbewerb würdigt jährlich vorbildliche Projekte und macht eine große Zahl von „Best Practice“-Beispielen über die Auszeichnung öffentlich sichtbar.

 

 

 

     /  
  1. Bayern
  2. Weitere Projekte
  3. Musik schafft Heimat
Social Media
  • email
  • facebook

Suche
Eingaben löschen
Projekte der JMD
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
Marktplatz 12
D-97990 Weikersheim
Tel.: +49 7934 - 99 36-0
Fax.: +49 7934 - 99 36-40
weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Newsletter
  • Bankverbindung
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright 2021 by JMD

/*]]>*/