Im Jahr ihres 70jährigen Bestehens möchte die JMD mit ihren Projekten und Initiativen noch mehr Menschen für die Ideale ihrer „Gründungsväter“ gewinnen. Tatsächlich waren es Musikstudenten, die nach dem zweiten Weltkrieg 1951 in Bayreuth die "Musikalische Jugend Deutschland, MJD" gründeten, mit dem Ziel, junge Menschen durch Musik friedlich und freundschaftlich zusammen zu bringen, auch über Ländergrenzen hinweg. Das von ihnen verfasste „Kitzinger Manifest“ liest sich auch 2021 noch immer frisch und aktuell: „Die MJD bekennt sich zum Menschen als dem Mittel- und Ausgangspunkt aller Musik. Sie will offen sein für alles Neue und auch dem Experiment Raum geben. Von dieser Position aus findet sie ein echtes Verhältnis zur Musik früherer Epochen, der sie in gleicher Weise Pflege angedeihen lässt.“
JMD Aktuell
Jubiläumsjahr 2021

Kleinkunstwettbewerb "Leben eben", 20. Februar
Monatelang konnten Bands nicht proben, durfte nicht zusammen musiziert, getanzt oder gesungen werden. Doch im Februar ist es hoffentlich wieder erlaubt, und ihr dürft in der TauberPhilharmonie dem Publikum eure Leidenschaft präsentieren. Teilnehmen können Jugendliche aus dem Main-Tauber-Kreis von 14 bis 21 Jahren, ob solistisch oder in einer Gruppe, ob Musiker*innen oder Schauspieler*innen. Jede*r kann dabei sein! Informiert euch und meldet euch jetzt an.
Junge Oper Schloss Weikersheim 2021 – Vorverkauf läuft
Die Opern-Produktion 2021 ist eine mit vielen Unwägbarkeiten. Aber das Leben ist immer ein Wagnis und neu- und anders-Denken ein Gewinn! Auch auf George Bizets Bühnenheldin, die häufig klischeehaft als Femme Fatale assoziiert wird, lohnt sich ein differenzierterer Blick, die unsere Inszenierung von Björn Reinke anbietet. Engagiert sind auch Dirigent Elias Grandy und das Bundesjugendorchester. Teilen Sie unsere Vorfreude und bestellen Sie Gutschein-Karten.
Kursprogramm 2021
Kompromisslose musikalische Qualität und Ernsthaftigkeit in der menschlichen Begegnung. Dies ist der gemeinsame Nenner des vielfältigen Angebots, das vom Salonorchester bis zur Elektronischen Musik, vom Camp für 8jährige Cello-Kids bis zu den jungen Profis im Exzellenzlabor Gesang reicht. 2021 neu eine Workshop-Reihe, für die die JMD zu Orchestern, in Schulen oder Musikschulen auch „vor Ort“ kommt. Gleich durchs Kursprogramm surfen und anmelden.
Deutscher Jugendorchesterpreis – Orchester nominiert
Trotz der Corona-Flaute haben sich Jugendorchester in ganz Deutschland für 2021 tolle Konzertprojekte vorgenommen und sich damit für den "JOP" beworben. Die JMD-Jury war beeindruckt, wie viel kreativen Spielraum die Projektteams in Corona-Zeiten finden und schaffen. Auch die Themen, aktuell inspiriert, klingen vielversprechend, von "Musikalischer Maskenball" bis zu "I will survive" oder "Daydreaming". Die nominierten Orchester für den Wettbewerb 2021 sind...
Laut geben in der Corona-Krise
Die Pandemie hat bislang keineswegs nur zum „Still“stand geführt, sondern bundesweit auch zu unzähligen tollen und sympathischen Jugendorchester-Aktionen. Doch wir müssen der Tatsache ins Auge sehen, dass Jugendorchestern langsam die Puste auszugehen droht. Wir Alle sind gefordert, aktiv zu werden und uns dafür einzusetzen, Jugendorchester auch über dieses Jahr und über die Pandemie hinaus zu erhalten. Für den Fortbestand jedes einzelnen Ensembles und der Jugendorchester“landschaft“ insgesamt lohnt es sich, (Nach)druck zu machen, Laut zu geben, Forderungen vorzubringen, Mitstreiter*innen neu zu gewinnen und eine gemeinsame Überzeugung möglichst vieler Menschen zu erreichen: Jugendorchester müssen proben und spielen dürfen. Jugendorchester begeistern uns. Jugendorchester sind unverzichtbar! Argumente und Optionen
- JMD
- Startseite
