Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner
    • Förderer
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Übersicht Projekte
    • ETHNO
    • Musikferien
    • Verfemte Musik
    • The Power of music
    • Konzerte für Kinder
    • e-community Musik
    • Weikersheimer Stadtkomponistin
    • Tournee des Arab-Jewish Youth Orchstra Israel
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester aktuell
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm jeunesses:ensemble
    • Mein Orchester
    • JM Botschafter*in
    • Mitgliederangebote
    • Jugendorchester aus der Corona-Krise retten
    • JOLO-Kompass
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik
    • Netzwerk Sinfonische Jugendblasorchester
  • Kurse
    • Kurse 2021
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Carmen
    • Karten kaufen
    • Partner und Förderer
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Internationale Opernakademie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Startseite
  • Über die JMD
  • Mitglieder
  • Präsidium
  • Generalsekretariat
  • Landesverbände
  • Freunde der JMD
  • JMD Stiftung
  • Partner
  • Förderer
  • Würth-Preis der JMD
  • Weltverband
    • German
    • English

Kleinkunstwettbewerb "Leben eben" 2020

Am 29.Februar 2020 fand der 12. Kleinkunstwettbewerb der Jeunesses Musicales Deutschland statt, dieses Jahr zum ersten Mal in der TauberPhilharmonie Weikersheim. 

Draußen strömender Regen. Drinnen ein schöner, gelungener und stimmungsvoller Abend: Rund 150 junge Leute, Fans und Familien der auftretenden Künstler*innen und Menschen, die vielleicht einfach neugierig waren auf das Motto „Leben eben – Leben ist, was Du draus machst!“ und auf die Jugendlichen, die den Mut gefasst hatten, sich mit ihrem Talent zu präsentieren, waren gekommen. Der Abend wurde moderiert von der 18jährigen Valentina Appel, der Freiwilligen im Sozialen Jahr Kultur der JMD, die auch für die komplette Organisation im Vorfeld verantwortlich war. Ihren Einsatz und Auftritt – wenn auch außer Konkurrenz – mitgerechnet, waren es 10 junge Menschen, alle zwischen 16 und 21 Jahre, die am Samstagabend auf der Kleinkunstbühne im Foyer der TauberPhilharmonie ihren Auftritt hatten. Die unterstützenden Erwachsenen blieben sympathischer Weise im Hintergrund.

Licht und Liebe

Den Auftakt machte die Igersheimer Band „Skyline“, ein Projekt der offenen Jugendarbeit des Bürgerhauses Igersheim. Ioanna Theofilou, Anna-Joy Desch, Paul Rückert und Dean Urban präsentierten zunächst den spanischen Song “Estrella Fuga“ von Andrés Sierra, und als zweiten Beitrag ein eigenes Stück „One more time“. Ein stimmungsvolles und gelungenes Opening.

Gefühlvoll ging es weiter mit dem Gesangsduo „Musical Change“. Jule Ries und Niclas Straka aus Bad Mergentheim interpretierten drei playback gesungene Songs: „Shallow“ von  Lady Gaga und Bradley Cooper, „Make it shine”  von Viktoria Justice und auch der Titel “A Million Dreams” aus dem Musicalfilm "The greatest Showman“ war wunderbar passend zum Wettbwerbsmotto ausgewählt. So sangen die beiden: “I think of what the world could be, A vision of the one I see, A million dreams is all it's gonna take, A million dreams for the world we're gonna make.” Helen Gorsuch, selbst im vergangenen Jahr noch Freiwilligendienstleistende in der Musikakademie Schloss Weikersheim, präsentierte zunächst mit dem „Danza Brasilera“ von Jorge Morel und mit „Un dia de Noviembre“ von Leo Brouwe, zwei anspruchsvolle Stücke für Konzertgitarre, bevor sie sich in einer sehr reduzierten, zarten Version des „Lovesong“ von The Cure selbst begleitete. Die insgesamt sehr konzentrierte, beinahe etwas melancholische Atmosphäre des Abends setzte sich fort in einem außergewöhnlichen „Sound & Light“-Beitrag von Paul Rückert und Leon Hartmann aus Igersheim. Zum Präludium c-moll, der so genannten Glocken-Hymne von Sergej Rachmaninoff auf dem Klavier (Paul) und einem selbst geschriebenen Stück erlebte das Publikum eine ebenfalls selbst „komponierte“ kleine Lichtshow (Leon) mit irrlichternd suchenden Leuchtspots ebenso wie mit majestätisch wirkenden Lichtkaskaden. Als letzter Act stand noch ein ausdrucksstarker Tanz-Beitrag auf dem Programm. Artur Graf aus Rot am See „erzählte“ mit den Bewegungen einer selbst choreographierten Perfomance, wie ein Mensch über der Trauer um eine unglückliche Liebe beinahe sich selbst verliert.

Mit dem Kleinkunstwettbewerb „Leben eben“ bot die Jeunesses Musicales Deutschland Jugendlichen einmal mehr eine Plattform für ihre vielfältigen künstlerischen Talente und es wurde deutlich, worum es dem musikalischen Jugendverband geht: darum, eben nicht „cool“ zu bleiben, sondern im Gegenteil, sich selbst und seine Gefühle auszudrücken und einen persönlichen „Aha-Effekt“ zu finden. Große Leidenschaft, Tanztheater, Musik, Licht und Liebe – an diesem künstlerisch vielfältigen Abend zeigten junge Menschen etwas von dem, was sie persönlich in ihrem Leben bewegt. Einige Eigenkompositionen und eine Choreographie hatten sogar Premiere. Ihr Auftritt kostete die Teilnehmenden nach eigenen Worten einiges an Mut und es war spürbar, dass sie neben Gefühl auch „ganz ganz viele Gedanken reingebracht“ hatten in ihre Darbietungen. Alle waren sie gelungen und wurden vom Publikum mit viel Applaus gewürdigt. Mit dem Zuschauervoting gingen am Ende der 3. Preis an Helen Gorsuch, den 2. Platz belegten Paul Rückert und Leon Hartmann und der strahlende Gewinner war Artur Graf. Die Urkunden und Preise überreichten JMD-Generalsekretär Ulrich Wüster und Ulrich Landwehr, Filialleiter Weikersheim der Sparkasse Tauberfranken, die aus der Sparkassen Stiftung auch in diesem Jahr die Preisgelder im Gesamtwert von 600 € stiftete.

     /  
  1. JMD
  2. FSJ/BFD
  3. Kleinkunstwettbewerb "Leben eben!"
  4. "Leben eben" 2020
Social Media
  • email
  • facebook

Suche
Eingaben löschen
Projekte der JMD
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
Marktplatz 12
D-97990 Weikersheim
Tel.: +49 7934 - 99 36-0
Fax.: +49 7934 - 99 36-40
weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Newsletter
  • Bankverbindung
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright 2021 by JMD