Im Alter von 92 Jahren starb am 3. Dezember 2023 in Bremen Klaus Bernbacher, der letzte Zeitzeuge der Geschichte der Jeunesses Musicales Deutschland, die er von der Gründung 1951 an mitgestaltet hatte und deren Ehrenmitglied er war. Ein Satz wie: „der Mensch ist Mittel- und Ausgangspunkt aller Musik“ aus dem „Kitzinger Manifest“ der JMD von 1954 ist durchaus seiner Autorschaft zuzuschreiben – und steht auch heute noch zentral im Mission Statement des Verbands.
> Nachruf von Ulrich Wüster
JMD Aktuell
Im Gedenken an Klaus Bernbacher
Stellenausschreibung
Zum 01.03.2024 ist folgende Stelle zu besetzen:
Sachbearbeitung internationales Förderprogramm
in Teilzeit (50%, Homeoffice möglich)
Die Völkerverständigung junger Menschen mit Musik zu unterstützen, sehen Sie als sinnvolle Arbeit. Ihre bürokaufmännische Ausbildung, ggf. in der öffentlichen Verwaltung, befähigt Sie zur administrativen Umsetzung unseres Förderprogramms. Es erwarten Sie ein interessanter Arbeitsplatz und ein kollegiales Team. Bewerbungsfrist 15. Januar 2024. > Ausschreibung
Verleihung Deutscher Jugendorchesterpreis, 10. Dezember

Nicht cool sondern mit Feuereifer dabei waren Jugendorchester beim Deutschen Jugendorchesterpreis. Zum Höhepunkt spielen Jugendliche aus allen nominierten Ensembles gemeinsam. Für ihr Engagement, ihre musikalische Leistung und ihre Kreativität erhalten sie Preise und Urkunden, die durch eine Vertreterin des Bundesjugendministeriums und durch JMD-Präsident Johannes Freyer überreicht werden. Eine kurzweilige und besonders sympathische Musikveranstaltung!
10. Dezember, 11 Uhr, TauberPhilharmonie. Der Eintritt ist frei.
Neujahrskonzert, 2. Januar 2024
Erleben Sie ein fulminantes Bayerisches Landesjugendorchester! Fernab von Walzer und Polka stehen der Ragtime von Paul Hindemith mit irrwitzigen Anklängen an Bach sowie das auf hoher See komponierte Violinkonzert von Benjamin Brittenund die Sinfonie Nr. 1 »Der Titan« von Gustav Mahler auf dem Programm. Ein Jahresauftakt mit ganz großem Orchester also, mit noch größerer Spielfreude und natürlich fantastischer Musik.
Gemeinsames Neujahrskonzert von JMD und TauberPhilharmonie, 2. Januar, 18 Uhr, TauberPhilharmonie.
Karten über die TauberPhilharmonie
Spielfreude – Kursprogramm 2024
Dass Jugendliche sich aktiv einbringen möchten und ein tiefes Verlangen nach gemeinschaftlichen Initiativen haben kristallisiert sich immer da heraus, wo sie gemeinsam musizieren. Die JMD macht jungen Menschen mit ihrem Kursprogramm auch 2024 ein breit gefächertes Angebot, in dem die JM Landesverbände eigene Schwerpunkte setzen, und mit der Musikakademie Schloss Weikersheim als inspirierendem JMD-Wirkungsort.
> zu den Kursen
mu:v-Camp, 25.–29. Juli 2024, Weikersheim
Du liebst Musik? Du willst Sommer, Sonne und nette Leute kennenlernen und bist zwischen 16 und 26 Jahre alt? Dann bist du beim mu:v-Camp genau richtig. Erlebe Musik und Performance in Kursen und Workshops. Egal, ob du ein Instrument spielst, dich am Beatboxen versuchst oder du einfach gerne singst und zu deiner Lieblingsmusik tanzt – auf Schloss Weikersheim ist für jede*n was dabei! Als Highlight haben wir dieses Jahr das Feuerbach Quartett eingeladen.
Du willst durchstarten, die Welt um dich herum vergessen und herausfinden, was alles in dir steckt? Beim mu:v-Camp 2024 hast Du dazu die einzigartige Gelegenheit, bist Teil einer lebendigen Gemeinschaft und nimmst unvergessliche Erlebnisse mit. Ja, mehr!
Magischer Ort für Musik
Mit 30.000 Übernachtungen/Jahr betreibt die JMD eine der größten Musikakademien Deutschlands
- mit "Weikersheim-Effekt"!
Musikalisch neugierig
Die Mitglieder der JMD-Jugendinitiative gestalten eigenverantwortlich Musikprojekte
nach eigenen Vorstellungen.

- JMD
- Startseite
