Über die JMD
Kulturorganisation über alle Grenzen
Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ist die deutsche Sektion der <link www.jmi.net - - "�ffnet externen Link in neuem Fenster">Jeunesses Musicales International (JMI)</link>. Diese wurde während des Zweiten Weltkriegs in Brüssel mit dem Ziel der friedlichen internationalen Begegnung junger Musiker und der Völkerverständigung gegründet. Die Jeunesses Musicales International gilt als die größte musikalische Jugend-Kulturorganisation der Welt und ist in über 50 Ländern der Erde aktiv. Als "World Meeting Center" der JMI ist Weikersheim Treffpunkt für junge Musiker aus aller Welt.
Gemeinschaft junger Orchester
In der JMD haben sich rund 300 junge Orchester zu einem Fachverband zusammengeschlossen, vom Musikschulorchester bis zur Jungen Deutschen Philharmonie. Tendenz: wachsend. Die Initiativen und Projekte der JMD geben Anstöße und Motivation für die <link 209>Orchesterarbeit</link>: Jugendliche erleben Gemeinschaft und lernen, im Team Verantwortung für gemeinsamen Erfolg zu übernehmen. Mit Esprit und frischem Charme bereichern die JMD-Mitgliedsorchester das Musikleben in ihren Städten und Gemeinden.
Impulsgeber im Kulturleben
Die JMD veranstaltet<link 71 - - "Öffnet internen Link im aktuellen
Fenster"> </link>Kurse, führt modellhaft Projekte durch, ist Träger verschiedener Wettbewerbe und Preise, sie tritt mit Konzerten und Veranstaltungen in Erscheinung und beteiligt sich engagiert am kulturpolitischen Diskurs. Sie verleiht jungen Musikern eine Stimme, beispielsweise als aktives Mitglied des <link www.musikrat.de - - "�ffnet externen Link in neuem Fenster">Deutschen Musikrats</link>. Offizielles Mitteilungsblatt und Partner der JMD ist die neue musikzeitung.
Plattform junger Musiker
Die JMD betreibt die <link www.musikakademie-weikersheim.de - - "�ffnet externen Link in neuem Fenster">Musikakademie Schloss Weikersheim</link> mit einem vielfältigen Kursangebot vom Children's Cello Camp bis zum Probespieltraining. Jugendorchester und Ensembles finden für Probenphasen und Musikfreizeiten in der Musikakademie ideale Bedingungen. Auch im Verband bietet die JMD jungen Musikern Mitwirkungsmöglichkeiten, etwa in der Initiative "mu:v – Musik verbindet". Mit mu:v ist die JMD in Bewegung, verändert sich in Richtung einer Community junger Musiker und bietet ihnen eine bundesweite Plattform ihre Interessen zu formulieren und geltend zu machen.
Lebendiges Netzwerk für Musik
Die JMD ist aktiv durch ihre Mitglieder (Jugendorchester, persönliche Mitglieder, Ehrenmitglieder), ehrenamtlich durch das <link 439>Präsidium</link> des Bundesverbandes und in ihren Landesverbänden sowie durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im <link 440>Generalsekretariat</link> in Weikersheim. Namhafte Musiker, Hochschul-Dozenten und Vertreter der Kulturwirtschaft fühlen sich den Zielen der JMD verbunden und setzen sich für die Interessen junger Musiker ein.
Dass es der JMD regelmäßig gelingt, Jugendliche zu motivieren, an der Durchführung von musikalischen Projekten mitzuwirken, ist ein schöner Beleg für die Vitalität Ihres Fachverbandes.
Dr. Kristina Schröder
Bundesjugendministerin
Februar 2011
Jahresbericht
"Wir sind Jeunesses" – unser Jahresbericht 2019 zeigt, wie offen, vielseitig und einladend die JMD ist.
> zum Jahresbericht
Chronik
Seit über 60 Jahren aktiv: Die wichtigsten Projekte der JMD im Überblick
> zur Chronik
Mission Statement
Aus Überzeugung für die Sache: Werte und Grundsätze, nach denen sich die Arbeit der JMD orientiert.
> zum Leitbild
Satzung
Die JMD ist ein gemeinnütziger Verein. Rechtliche Regularien sind in der Vereinssatzung festgelegt.
> zur Satzung
- JMD
- Über die JMD
