Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    Bruno Weil

    Bruno Weil steht im weltweiten Musikbetrieb für qualitätvolle und der Wahrheit und Wirkung der Musik verpflichtete Interpretationen. Seine besondere Auffassung führte ihn mit nahezu allen bedeutenden Orchestern der Welt zusammen, bescherte fast jeder seiner CD-Einspielungen Preise der Schallplattenkritik und machte sie zu weithin geruühmten Referenzaufnahmen, ließ sein Festival „Klang & Raum“ in Kloster Irsee und das Carmel Bach Festival in USA zu Pilgerstätten der historisch informierten Aufführungspraxis werden.

    Bruno Weil ist eine internationale Kapazität für die Musik der Wiener Klassik. Als letzter Meisterschuüler des Dirigenten Hans Swarowsky versteht er sich auf die Kunst der organischen Entfaltung musikalischer Phrasen, von der nuancierten Dynamik der Motiv- und Melodiebausteine bis hin zur periodischen Energetik der großen Form. Weil macht diese musikalische „Grammatik“ nie als akademischen Selbstzweck spuürbar, sondern als emotionale Seismik, als tief menschliche Aussage, als Sprache der Seele. „Historisch informiert“ heißt für Weil: letzte Gewissheit in den Autographen zu finden und zeitgenössische Quellen zu befragen. Aber Bruno Weil ist kein Restaurator, und auch wenn er – als ständiger Gastdirigent des Ensembles „Tafelmusik“ und der „Cappella Coloniensis“ – historische Instrumente einsetzt, versteht er sich nicht als Kurator eines musikalischen Museums. Er holt die Musik heraus aus den Vitrinen, in die Klischee, Kommerz und Akademismus sie gestellt haben.

    Die Anleitung junger Musiker, seien es seine Dirigierstudenten an der Musikhochschule München, seien es die Mitwirkenden der „Jungen Oper Schloss Weikers-heim“, ist Bruno Weil ein Anliegen und ein Antrieb, weil sie sich der Musik Haydns, Mozarts und Beethovens „völlig unvorbelastet von falschen Traditionen und ohne Vorbehalte“ stellen. Von hier aus werden Neuentdeckungen auf längst bekannt geglaubtem Terrain möglich, mit denen Bruno Weils Schaffen jung geblieben ist und er sein Publikum am immer wieder frischen Schöpfungsprozess teilhaben lässt, wobei – wie selbst die Kritik einmal nicht umhin kam zu sagen – dann auch „der Götterfunke überspringt“.


    Weikersheim, November 2013
    Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    4. Bruno Weil
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD