Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    © Giorgia Bertazzi

    Christian Tetzlaff

    gilt auf den Konzertpodien der Welt als individualistischer Ausnahmegeiger, dem sogar die etablierte Konzertkritik emphatische Attribute wie „elektrisierende Innigkeit“, „incisive brilliance“, verleihen und dessen Interpretationen als „persönliche Lesart“, als „wunderbar frei atmende Deutung“ gewürdigt und sogar als „Neugewinn“ selbst bekanntester Werke erkannt und seine CD-Einspielungen zu neuen Referenzaufnahmen erhoben werden.

    Mit seiner kompromisslosen Auffassung, Musik sei als ein Medium aufzufassen, das einer „Erzählung“ gleichkommt, das also eine überaus konkrete Aussage zu machen vermag, kommt Tetzlaff zu Interpretationen, die Musik als „Sprache des Herzens“ unmittelbar verständlich machen. Hierzu setzt er alle seine meisterliche Kunstfertigkeit ein und versteht sich – allen Marketing-Strategien abhold – als zurückhaltender Mittler dieses Kommunikations-Wunders.

    Es sind diese Eigenschaften, d, die Christian Tetzlaff für diese Auszeichnung prädestinieren, da sie den Kern des Leitbilds der JMD ausmachen und doch so schwer mit Worten zu erklären sind, sondern nur in Musik selbst verständlich gemacht werden können., Dass damit auch seine weltweiten Erfolge begründet sind, ist gerade das auszeichnungswürdige Moment: Seine Mission, der Welt die klassische Musik als das zu geben, was sie sein sollte – eine verständliche und berührende Erzählung von Emotionen – erfüllt sich bei jedem Konzert für das Publikum und wird sogar in den CD-Einspielungen vermittelt.

    Dass Christian Tetzlaff damit auch ein idealer Kammermusikpartner ist, versteht sich somit fast von selbst. Mit dem Tetzlaff Quartett und seinem Freund, dem Pianisten und Würthpreis-Träger Lars Vogt, entstehen außergewöhnliche Konzerte und preisgekrönte Aufnahmen, und er ist regelmäßig Gast bei Vogts Kammermusikfestival „Spannungen“ in Heimbach.

    Darüber hinaus engagiert sich Christian Tetzlaff für den musikalischen Nachwuchs. Selbst in Jugendorchestern groß geworden und ehemaliges Mitglied des Bundesjugendorchesters, steht er gelegentlich als Solist zur Verfügung. Er unterrichtet an der Kronberg Akademie und steht für Begegnungen mit Schulklassen im Rahmen von „Rhapsody in School“ zur Verfügung.

     

    Weikersheim, 12. März 2017
    Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    4. Christian Tetzlaff
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD