Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    © Eric Melzer

    Patricia Kopatchinskaja

    Die moldauisch-schweizerische Violinistin Patricia Kopatchinskaja geht ihren ganz eigenen, mutigen Weg quer durch den Klassiksektor – und bleibt dabei vor allem: sie selbst. Sie zählt zu den großen Geigerinnen der gegenwärtigen klassischen Musikszene, arbeitet mit den namhaftesten Künstlern, Dirigenten und Orchestern zusammen, steht auf den berühmtesten Podien der Welt – und lässt sich nicht in das Korsett des hochglänzenden Klassik-Betriebs zwängen.

    Für sie ist „Repertoire“ keine Routine. Sie sucht jedesmal ihre ganz persönliche Art und Weise, Musik zu erleben und ihr Publikum daran teilhaben zu lassen. Mit unbändiger Neugier spürt sie überraschende Aspekte im scheinbar Vertrauten auf und widmet sich spannenden Konzepten der zeitgenössischen Musikszene. Ihre stilistische Vielseitigkeit und instrumentale Virtuosität geraten niemals zur Attitüde, sind stets Wegweiser und Türöffner ins Innere der Musik – eine abenteuerliche Reise.

    Wenn sie sagt, dass sie gar nicht anders könne als mit der Musik, die sie spielt, ganz eins zu sein, dann ist das ihr Prüfstein für Qualität – der Musik, die sie spielt, und der Dimension, in der sie sie vermittelt. Und gerade mit entwaffnender Unmittelbarkeit öff-net sie völlig ungeschützt ihre innere Erlebniswelt und lädt ihre Kollegen auf der Bühne, aber vor allem ihre Zuhörer zu sich ein.

    Patricia Kopatchinskaja ist eine Botschafterin für die existenzielle Lebendigkeit klassischer Musik in unserem modernen Leben.



    Weikersheim, Januar 2019
    Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    4. Patricia Kopatchinskaja
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD