Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    STEGREIF.orchester

    Die „Klassiker“ neu erfinden, indem man sie auseinander nimmt und mit viel Eigenem neu zusammenbaut – das ist originell in einem sehr tief verstandenen Sinn (lat. origo = Ur­sprung) und beim STEGREIF.orchester so viel mehr als ein und letztlich gar kein effektvol­ler Gag. Sondern ein kluges, ehrliches und gewissermaßen gemeinsam errungenes Be-GREIFEN von Musik, in dem man sich selbst zu ihrem Ursprung zurück re-konstruiert und diesen als Quelle neuer Klanginspirationen spiegelt – in einem Spiegel, der eben seine vexierenden Dellen hat, die von historisch-aktuellen oder menschlich-individuellen Verformungen her stammen.

    Es ist das mutige und dem Publikum offen gelegte Experiment, das so preiswürdig ist, weil es in der heutigen Zeit des erfolgheischenden Klassik-Mainstreams ein kreativ auf­rüttelnder Stolperstein ist, welcher das JMD-Postulat „Klassische Musik und ihre Erfah­rung im modernen Leben“ kompromisslos auslebt: Die Musiker des STEGREIF.orchester sehen ein Sakrileg eher darin, dass Musik, die schon lange da ist und die uns so selbstver­ständlich geworden ist, eher beiläufig und verständnislos konsumiert wird, als dass sie neugierig seziert und auf ihre individuell inspirierenden Momente hin neu befragt wird.

    Dem Publikum wird dabei dieser Prozess offen gelegt, um es auf diese Entdeckungsreise mitzunehmen. Gewohnte Aufführungskonventionen werden ersetzt durch eine Inszenierung, welche die musikalischen Findungen verdeutlicht, so dass diese klingende Reflexion als ein neues, schlüssiges Konzept eines dynamischen Werkbegriffs erscheint. Und das alles in makelloser spieltechnischer und hochmusikalischer Ausführung durch die engagierten Jung-Profis, die dabei auch einen tief verstandenen Ensemblegeist zeigen.

    Das STEGREIF.orchester ist die im Augenblick bemerkenswerteste innovative Initiative auf deutschen Konzertpodien: ein Gemeinschaftswerk junger, selbstbestimmter, engagierter kreativer Musiker, die auf ihre Weise den „Menschen im Mittelpunkt aller Musik“ finden und uns dabei einschließen.

     

    Weikersheim, April 2018
    Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    4. STEGREIF.orchester
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD