Skip to main content
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner
    • Förderer
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Übersicht Projekte
    • ETHNO
    • Musikferien
    • Verfemte Musik
    • The Power of music
    • Konzerte für Kinder
    • e-community Musik
    • Weikersheimer Stadtkomponistin
    • Tournee des Arab-Jewish Youth Orchstra Israel
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester aktuell
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm jeunesses:ensemble
    • Mein Orchester
    • JM Botschafter*in
    • Mitgliederangebote
    • Jugendorchester aus der Corona-Krise retten
    • JOLO-Kompass
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik
    • Netzwerk Sinfonische Jugendblasorchester
  • Kurse
    • Kurse 2021
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Carmen
    • Karten kaufen
    • Partner und Förderer
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Internationale Opernakademie
    • Kontakt und Anfahrt
  • Jugendorchester aktuell
  • BTHVN2020 Musikfrachter
  • Deutscher Jugendorchesterpreis
  • Förderprogramm jeunesses:ensemble
    • international
    • Frankreich
    • Israel
    • Tschechien
    • Russland
    • Griechenland
    • Polen
    • China
  • Mein Orchester
  • JM Botschafter*in
  • Mitgliederangebote
  • Jugendorchester aus der Corona-Krise retten
  • JOLO-Kompass
  • tutti pro – Orchesterpatenschaft
  • Notenkoffer Neue Musik
  • Netzwerk Sinfonische Jugendblasorchester
    • international
    • international
  • international
  • Frankreich
  • Israel
  • Tschechien
  • Russland
  • Griechenland
  • Polen
  • China

jeunesses:ensemble – international
Förderung über die JMD aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes

Voraussetzungen für die Förderung von Jugendbegegnungen:

  • Jugendbegegnungen (8-26 Jahre) mit entsprechenden Aktivitäten und Elementen von mindestens 5 und maximal 30 Tagen.
  • Die Zahl der Teilnehmer sollte möglichst ausgeglichen sein, das heißt an der Begegnung nehmen in etwa genauso viele deutsche, wie Jugendliche aus dem Ausland teil. 
  • Maßnahmen für Fachkräfte und Beteiligung an multilateralen Projekten sind ggf. möglich.
  • Ausgeschlossen sind reine Konzertreisen oder eine Festivalteilnahme – die Begegnung muss mit derselben Gruppe stattfinden. 
  • Die Begegnung darf nicht im Rahmen einer Städtepartnerschaft stattfinden.
  • Die Projekte beziehen einen Gegenbesuch mit in die Planung ein (eigene Projektförderung möglich).
  • Jugendliche müssen die Gelegenheit bekommen, sich an der Planung, Umsetzung und Auswertung des Programms zu beteiligen. 
  • Neben dem gemeinsamen Musizieren fördert der Projektablauf gezielt die persönliche Begegnung und interkulturelle Verständigung. 

Welche Kosten werden gefördert?

  • Out-Maßnahmen (Begegnungen im Ausland): Reisekosten der Teilnehmer*innen aus Deutschland und ggf.  Kosten der Vor- und Nachbereitung
  • In-Maßnahmen (Begegnungen in Deutschland): Aufenthalts- und Programmkosten für Teilnehmer*innen aus Deutschland und dem Partnerland. 

Welche Fristen muss ich beachten?

Allgemeine Antragsfrist bei der JMD ist der 31. Oktober für Projekte im Folgejahr. 
Es ist jedoch möglich, sich ganzjährig nach Fördermöglichkeiten zu erkundigen, da kurzfristig Mittel frei werden können. 

Formulare zum Download

vor der Begegnung

  • Antrag
  • Merkblatt Verwendungsnachweis

während der Begegnung

  • Teilnehmer*innenliste

nach der Begegnung

  • Sachbericht
  • Kosten- und Finanzierungsplan
  • Statistische Meldung
  • Belegliste

Öffentlichkeitsarbeit

  • Logo Jeunesses Musicales Deutschland
  • Logo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Allgemeine Informationen zur Förderung

  • Richtlinie des Kinder- und Jugendplans
  • Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen zur Projektförderung
  • Merkblatt Schengen-Visa in der internationalen Jugendarbeit

 

Ihre Ansprechpartnerin ist

Nicola Bodenstein-Polito
JMD | Referentin Internationales
Tel. 07934 9936-12, Bodenstein-Polito(at)jeunessesmusicales.de
Marktplatz 12, 97990 Weikersheim

     /  
  1. Jugendorchester
  2. Förderprogramm jeunesses:ensemble
  3. international
Social Media
  • email
  • facebook

Suche
Eingaben löschen
Projekte der JMD
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
Marktplatz 12
D-97990 Weikersheim
Tel.: +49 7934 - 99 36-0
Fax.: +49 7934 - 99 36-40
weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
  • Kontakt
  • Sitemap
  • Suche
  • Newsletter
  • Bankverbindung
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright 2021 by JMD

/*]]>*/