Außerdem gab's einen Einblick in die Arbeit eines Vereins mit JMD-Generalsekretär Ulrich Wüster: Wie funktioniert eigentlich ein Verein? Was bedeutet „Entlastung“ des Vorstands? Kann ein Verein auch Angestellte haben? Zur Sprache kam auch, was zivilgesellschaftliches Engagement bedeutet, und wie es organisiert ist. So konnten sich die JM Botschafter*innen engagiert in der Mitgliederversammlung einbringen und dort ihr Orchester vertreten.
Mit Physiotherapeutin ChrissY lernten sie bei Yoga und Pilates Übungen gegen gestresste Musiker-Muskeln und angespannte Streicher-Sehnen, die sie direkt an ihre Orchesterkolleg*innen weitergeben können.
Wenn Leute die Initiative ergreifen, tolle Ideen haben, andere mitziehen und anstecken, entsteht in jedem Fall ganz viel Energie. JM Botschafter*innen setzen sich für ihre Orchestern ein und holten sich neue Ideen beim
Camp der JM Botschafter*innen im Jugendorchester
13.–16. Juni 2024, Musikakademie Schloss Weikersheim
Vier spannende Tage voller Musik, Austausch und Anregungen erlebte die kleine feine Gruppe JM Botschafter*innen (und derer, die es werden möchten), die aus ganz Deutschland zum Camp nach Weikersheim gekommen waren.
Gemeinsam mit Jugendorchester-Referentin Lisa Sohm tauschten sich die Teilnehmer*innen zu aktuellen Themen rund um das Thema Jugendorchester aus und entwickelten Ideen, die sie als JM Botschafter*innen zuhause direkt umsetzen können.
Anda Grawert führte sie in die Kunst des Spielens ohne Noten ein – gemeinsam mit ihrer Partnerin: der Loop-Station.
Zur Mitgliederversammlung konnten alle bereits am Freitag Angereisten mit den Botschafter*innen gemeinsam an einer Musik-Session teilnehmen – eine tolle Runde kam da zustande!
Ein bunter Abend durfte natürlich auch nicht fehlen. Der Ohrwurm des Abends? Dancing Queen von Abba
Und wie war's?
...eine COOLE ERFAHRUNG, auch zwischenmenschlich, mit viel neuem Input, sowohl musikalisch, als auch zum Thema (Orchester)organisation.
Charlotte, 19 Jahre
… sehr schön, da ich exzellent mit den Leuten verständigen konnte und die Workshops DER HAMMER waren :)
Erik, 16 Jahre
... interessant und LEHRREICH, da wir Musik ohne Noten gemacht und unser Gehör geschult haben. Aurelia, 18 Jahre
...eine tolle Erfahrung mit viel Input. Ich habe SEHR NETTE LEUTE kennengelernt und NEUE KONTAKTE geknüpft :)
Johan, 16 Jahre
...sonnig, abwechslungsreich und WITZIG.
Teilnehmerin, 17 Jahre
...ein tolles Wochenende mit viel KONKRETEM INPUT für mein Orchester und dem Kennenlernen von supernetten Jeunesses Mitgliedern!
Valerie, 18 Jahre
...sehr lehrreich und INTERESSANT. Man hat einen tollen Blick in den Verein bekommen.
Lakshmi, 17 Jahre
Programm
Tatkräftiges Engagement und Kreativität – für das GEMEINSCHAFTSERLEBNIS Orchester. Dafür gab's Inspiration und Ideen to go:
Musik: Super schnell und frei Melodien unterschiedlicher Musiktraditionen lernen
mit Anda Grawert
Warm up: Am Morgen oder nach der Pause in Schwung kommen und den Kopf frei machen
mit Petra Hofmann
Austausch: zu aktuellen Jugendorchester-Themen
mit JMD-Referentin Lisa Sohm
Workshop: Pilates und Yoga für Musiker*innen + Lockerungsübungen zum Mitnehmen ins Orchester
mit Physio Christina Kirchner
Know-how: Mitgestalten, Rechte & Pflichten – Wie organisiert sich eigentlich ein "Verein"?
mit JMD-Generalsekretär Uli Wüster
JMD-Mitgliederversammlung
- /
- Jugendorchester
- JM Botschafter*innen im Jugendorchester
- Camp der Botschafter*innen im Jugendorchester, 13.–16. Juni 2024, Weikersheim