Jugendblasorchester legen die Grundlage nicht nur für eine breitere Ausübung sondern auch für eine stärkere öffentliche Wahrnehmung und Anerkennung sinfonischer Blasmusik. Diese Überzeugung nehmen die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) und die WASBE als Auftrag. 2009 gründeten sie gemeinsam das „Netzwerk Sinfonische Jugendblasorchester“ und veranstalteten in Offenbach ein erstes bundesweite Blasorchester Symposion. Nun knüpft das Netzwerk weitere Verbindungen. Die Sächsische Bläserphilharmonie (SBPh) und die Deutsche Bläserakademie Bad Lausick kommen als starke Kooperationspartner hinzu.
Leuchtturm im Partnerbetrieb
Die Unterzeichnung des Kooperationsvertrags war ein Programmpunkt der feierlichen Eröffnung der Deutschen Bläserakademie am 29. Mai 2011 durch den sächsischen Ministerpräsidenten Stanislaw Tillich. „Dass die Nachwuchsarbeit vom ersten Tag an groß geschrieben wird, lässt diesen Leuchtturm der Bläsermusik noch heller strahlen“, so JMD-Präsident Hans-Herwig Geyer. Akademiedirektor Heiko Schul-ze hob die Bedeutung eines qualitätvollen Aus- und Fortbildungsangebots im Bereich der sinfonischen Bläsermusik hervor. „Mit der JMD, dem engagierten Verband junger Orchester, haben wir dafür den idealen Partner gefunden.“
Die Sächsische Bläserphilharmonie übernimmt eine Patenschaft für das „Netzwerk Sinfonische Jugend-blasorchester“ der JMD. Damit setzt das einzige professionelle zivile sinfonische Blasorchester in Deutschland und führend in Europa, ein starkes Signal für die Förderung des Bläsernachwuchses.