Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    60. tutti pro-Orchesterpatenschaft in Hamburg beurkundet

    Am 13. Juni 2024 besiegelten das Landesjugendorchester Hamburg und das Philharmonische Staatsorchester in einem gemeinsamen Konzert offiziell ihre tutti pro-Orchesterpatenschaft und legten damit den Grundstein für ihre weitere Zusammenarbeit.

    Johannes Freyer, Präsident der Jeunesses Musicales Deutschland, und Gerald Mertens, Geschäftsführer von unisono, übergaben die Urkunden und gratulierten den beiden Orchestern zu einer Zusammenarbeit, aus der beide Orchester neuen Schwung und neue Stärke gewinnen.

    Johannes Freyer hob die Bedeutung der persönlichen Begegnung hervor: "So, wie die Patenschaft beiden Orchestern neuen Schwung und neue Stärke verleihen kann, ist der Wert der Patenschaft für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen nicht zu überschätzen.In Zeiten, in denen der Meinungsbildungsprozess junger Menschen - laut gerade erschienener SINUS-Jugendstudie - vornehmlich über Sozial Media geschieht, sind die persönlichen Begegnungen mit Peers (im JO) und Vorbildern (im Profiorchester) besonders wichtig geworden."

    Die beiden Orchestervorstände Jakob Bode (Landesjugendorchester) und Gideon Schirmer (Staatsorchester) gaben einen kurzen Einblick in die lebendige Zusammenarbeit ihrer Ensembles. Ihre Worte machten deutlich, dass die Patenschaft mit großem Einsatz und aus persönlicher Überzeugung durch die Musiker*innen gepflegt wird.

    Das Landesjugendorchester präsentierte sich unter Leitung von Dirigentin Bar Avni mit der Konzertouvertüre für Orchester "Bajka – Ein Wintermärchen" von Stanislaw Moniuszko, der Suite für Viola und kleines Orchester von Ralph Vaughan Williams und der Sinfonie Nr. 5 D-Dur op. 107, der "Reformationssinfonie" von Felix Mendelssohn Bartholdy – ein begeisternder Konzertabend.


    Das Ensemble wird getragen vom Landesmusikrat Hamburg.


    Foto der Urkundenübergabe: v.l.n.r. Gerald Mertens, Geschäftsführer unisono – Deutsche Musik- und Orchestervereinigung; Jakob Bode, Orchestervorstand Landesjugendorchester Hamburg; Barbara Fasching, Orchesterdirektorin Philharmonisches Staatsorchester; Gideon Schirmer, Orchestervorstand Philharmonisches Staatsorchester Hamburg; Matthias Rieger, 1. Vizepräsident Landesmusikrat Hamburg; Johannes Freyer, Präsident Jeunesses Musicales Deutschland

    Alle Fotos © Michael Haul

       /  
    1. Jugendorchester
    2. tutti pro – Orchesterpatenschaft
    3. tutti pro-Orchsterpatenschaft Hamburg, 13.6.2024
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD