Notos Chamber Music Academy
Zielgruppe
Hervorragende Instrumentalisten*innen von 16 bis 24 Jahren – Violine, Viola, Cello und Klavier
Programm
Die Notos Chamber Music Academy bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, zusammen mit den Mitgliedern des Notos Quartetts in verschiedenen Besetzungen zu musizieren und aufzutreten. In einer intensiven Probenphase werden mehrere kammermusikalische Konzertprogramme erarbeitet. Die erfahrenen Musiker*innen des Notos Quartetts begegnen den jungen Talenten dabei auf Augenhöhe, und teilen mit ihnen ihre musikalischen Gedanken und Ideen, um sich gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation, sowohl in menschlicher als auch musikalischer Hinsicht, als Grundlage des gemeinsamen Musizierens.
Das Ziel ist es, durch Vertrauen und Respekt zu einer gemeinsamen musikalischen Aussage zu gelangen und dadurch ein besonders intensives Kammermusikerlebnis zu ermöglichen, wobei das Erreichen eines tiefen Werkverständnisses und größter Spielkultur ebenso im Fokus liegt, wie die Freude am menschlichen Miteinander und des gemeinsamen Musizierens sowie die Mitteilungsfreude gegenüber dem Publikum.
Dozierende
Notos Quartett:
Sindri Lederer – Violine
Andrea Burger – Viola
Benjamin Lai – Violoncello
Antonia Köster – Klavier
FONO FORUM bescheinigt dem Notos Quartett "einen Platz unter den herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart."
Publikum wie Kritiker bewundern neben der "virtuosen Brillanz und technischen Perfektion" des Ensembles besonders den "Sinn für die Balance und das Zusammenspiel, welcher jedes Detail der Komposition hörbar macht".
Thema 2025 „Soul Food“
Repertoire
In der Kurswoche werden folgende und weitere Werke erarbeitet und zur Aufführung gebracht.
Edward Elgar: Klavierquintett Op. 84
Bedrich Smetana: Streichquartett Nr. 1 JB 1:105 "Aus meinem Leben"
Anton Arensky: Klaviertrio Nr. 1 Op. 32
Erich Wolfgang Korngold: Streichquartett Nr. 2 Op. 26
Erno Dohnányi: Klavierquartett in fis-Moll
Sie können bei Ihrer Bewerbung Ihren Repertoire-Wunsch angeben, dieser wird nach Möglichkeit berücksichtigt, kann aber nicht garantiert werden.
Kursdauer
Beginn am Samstag, 16.08.2025, um 16 Uhr
Ende am Sonntag, 24.08.2025, ca. 14.30 Uhr
Kosten
595 € inklusive Unterkunft im Doppelzimmer und Vollpension (Einzelzimmer gegen Aufpreis und nur bei Verfügbarkeit)
Bewerbung bis zum 01.06.2025
unter Einreichung der musikalischen Biografie, Empfehlungen und (Links zu) aktuellen Audios/Videos
Ab Mitte Juni 2025 erfolgt eine Zu- oder Absage.
Instrumentalkurs
Musikakademie Schloss Weikersheim,
Weikersheim
Natascha Füger
07934 9936-15
- /
- Kurse
- Kurse 2025
- Kursdetail