Wer ist die JMD ?
Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) fördert junge Musikerinnen und Musiker im Sinne einer umfassenden Persönlichkeitsbildung. Von Musikcamps für Kinder bis hin zu internationalen Meisterkursen schafft sie unvergessliche Musikerlebnisse in der Gemeinschaft und verbindet junge Menschen über Grenzen hinweg. Mit der Musikakademie Schloss Weikersheim, über ihre Mitglieder und ein breites Netzwerk von Partnerorganisationen wirkt die JMD bundesweit und ist als Teil des Jeunesses Musicales-Weltverbands auch international aufgestellt.
Starke Gemeinschaft
Damit ein Orchester ein wunderbar lebendiger Klangkörper sein kann, braucht es Teamplayer mit vielfältigen Talenten. Die JMD lädt Jugendliche ein, mit diesem Selbstbewusstsein auch über das Musizieren hinaus selbst aktiv zu werden. Als JM Botschafter*innen engagieren sie sich für Gemeinschaft und Zusammenhalt in ihrem Orchester und gewinnen darüber hinaus die größere Wirkungsperspektive: eine sympathische Gemeinschaft von 300 Jugendorchestern mit zusammen mehr als 16.000 musizierenden Jugendlichen.
Junges Engagement
Beim Deutschen Jugendorchesterpreis werden Musizierende selbst zu Programm-Macher*innen und Organisatoren*innen. Auch beim mu:v-Camp mixt ein junges Team das Programm jedes Mal neu und bunt: Jazz trifft auf Poetryslam, Posaunist probiert Ukulele, und Konzert goes outdoor. Wer ihnen etwas zutraut, darf Überraschendes erwarten, unverbraucht, kompromisslos leidenschaftlich, denn: Junge Menschen wachsen mit der Verantwortung.
Internationale Begegnung
ETHNO-Begeisterte bringen zu den auf allen Kontinenten stattfindenden Camps Melodien und Instrumente ihrer Heimatländer mit. Gemeinsam spielen und feiern sie Musik aus aller Welt. In einem anderen Land unterwegs sein, in einer Gastfamilie wohnen, deren Sprache und kulturelle Tradition kennenlernen – auch Orchesterreisen öffnen Denk- und Wahrnehmungshorizonte. Durch die JMD erleben Jugendliche kulturelle Vielfalt als Gewinn.
Rising Stars
Mit welcher Haltung will ich musizieren, was habe ich mitzuteilen? Im International Chamber Music Campus und der Internationalen Opernakademie begegnen Dozierende von Weltrang dem Nachwuchs in der gemeinsamen Auseinandersetzung auf Augenhöhe. Sich täglich neu darum bemühen, mit dem eigenen Musizieren zu berühren und über Worte hinausgehende Verbindungen zwischen Menschen zu schaffen bildet eine eigene künstlerische Handschrift.
Begeisterter Nachwuchs
In den Instrumental- und Kammermusikkursen für Kinder und Jugendliche sorgen JMD-Dozenten für aha-Erlebnisse und Mut-mach-Momente. Ihre sensible musikpädagogische Anleitung ist für das Gelingen erster musikalischer Erfahrungen besonders wichtig: Zum ersten Mal alleine von zuhause weg, in einem Konzert auftreten, neue Freunde finden, das eigene Instrument erobern … ganz schön viel! und in allem ein Erfolgserlebnis, das stark macht.
Kompositionstalente
Musik „erfinden“ bedeutet in Kommunikation treten – mit sich selbst und mit der Welt. Der Bundeswettbewerb Jugend komponiert bringt junge Komponistinnen und Komponisten mit gleichgesinnten Jugendlichen und Profimusiker*innen in Austausch über ihre Werke, die in Weikersheim ihre Uraufführung erleben. In der Kompositionswerkstatt der JMD erhalten die Jugendlichen Anregungen und erfahren eine nachhaltige und ihre weitere Entwicklung prägende Förderung.
"Die Vielfalt ihrer Angebote macht die JMD einmalig und besonders."
"Die humanistische Haltung, die sich in all ihren Projekten und Initiativen spürbar ausdrückt, überzeugt mich."
"Dies alles mit zu ermöglichen und in Veranstaltungen auch selbst mit zu erleben, das bedeutet auch für uns ein Stück gutes Leben."

Die Website der JMD bietet ausführliche Informationen zu allen Aktivitäten. Dort können Sie auch das Mission Statement des musikalischen Jugendverbands lesen.
- Freunde
- Wer ist die JMD?
