Zum Hauptinhalt springen
Kursprogramm der JMD
  • Startseite
  • Veranstaltungen
  • Kurse
  • Berichte
  • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Veranstaltungen
    • Kurse
    • Berichte
    • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

     

    Inhalt: 

    Wochenendseminare: 

    Live–Elektronik – Computermusik –  Elektronische Musik – 
     Neue Musik –  Improvisation


    Workshops: Das iPad als Musikinstrument 
    Workshop: Live-Elektronik mit iPads 
    Workshop: Film/Musik/Sound mit dem iPad 


    Wochenendseminare 
    Live–Elektronik – Computermusik –  
    Elektronische Musik –  Neue Musik –  Improvisation

    In den Wochenendseminaren wollen wir uns umfassend mit elektro-akustischer Musik / Live–Elektronik auseinandersetzen.

    Live–Elektronik als Teilgebiet von Komposition, insbesondere der Bereiche Elektronische Musik/Computermusik, versteht sich hauptsächlich als praktische Disziplin. Ergänzt wird der Praxisbereich mit Erörterungen geschichtlicher und theoretischer Hintergründe sowie ausgewählte Werke elektronischer und live–elektronischer Musik internationaler Studios. Dieses dient nicht nur der Information über Möglichkeiten elektronischer Klanggestaltung, sondern es soll auch die Phantasie und Erfindungsgabe der Teilnehmer angeregt werden.

    In der praktischen Arbeit werden mit Instrument/Stimme und Synthesizern, Modulationsgeräten, Effektgeräten unterschiedlicher Art – analog und digital – Klangerweiterungen experimentell erprobt.

    Nach dieser Erprobungsphase, die immer ergänzt wird durch Hören, werden die Ergebnisse besprochen und Projekte – individuell oder im Team – entwickelt. Hierzu gehören u. a. das Auflisten der erarbeiteten Materialen, Gliederungsmöglichkeiten, Notationsmodalitäten und Aufführungsbedingungen.

    Termine:

    2021


    Zeitplaner: Freitag 16.00 - 20.00 Uhr - Samstag 12.00 - 20.00 Uhr
    Änderungen vorbehalten.

    Anmeldung: 
    Prof. Helmut W. Erdmann
    Katzenstraße 1a, 21335 Lüneburg
    Mobil: +49 (0) 177 - 828 05 12
    email: helmut.w.erdmann@neue-musik-lueneburg.de


     Das iPad als Musikinstrument

    Alter der Teilnehmer: 12 bis 17 Jahre, max. 7 Teilnehmer*innen

    Dreistündiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem
    Kinder- und Jugendtreff Vögelsen, 2. Jahreshälfte, 15 - 18 Uhr

    Dreistündiger Workshop in Zusammenarbeit mit dem
    Jugendtreff Radbruch, 2. Jahreshälfte, 15 - 18 Uhr

    Hast Du Lust einen aktuellen Hit mit der GarageBand-App nach zu spielen? Du spielst Schlagzeug, Bass, Keyboard oder Gitarre auf dem iPad – jeder kann das! Anschließend kannst du eine Coverversion mit deinen eigenen Melodien, Sounds und Rhythmen aufnehmen.

    Der Workshop ist kostenlos und die iPads werden zur Verfügung gestellt, nur anmelden muss du dich per E-Mail:

     


     

    Workshop für Jugendliche:
    Film/Musik/Sound mit dem iPad

    In Zusammenarbeit mit den Jugendzentren der Samtgemeinde Bardowick und der Hansestadt Lüneburg (Sommerferienkurse) sind jeweils zweitägige Workshops mit (u.a. bildungsfernen) Jugendlichen geplant. Die Ferienangebote werden auch von Jugendlichen genutzt, die ansonsten Jugendzentren nicht besuchen.

    Dabei geht es nicht um den klassischen Bandfilm oder um bloße Musik-videos. Es geht vielmehr darum, die Welt mittels Musik zu begreifen. Gemeinsam machen sich die Teilnehmer auf eine "musikalische Spuren-suche". Bei Exkursionen sollen optisch und akustisch interessante Orte gesucht und mithilfe von Handys und Tablets eingefangen werden. Im weiteren Verlauf des Kurses dürfen die Teilnehmer dem Film eine eigene Musik auf den Leib schreiben und diese auch selbst einspielen. In meinen Workshops lege ich von Anfang an großen Wert auf eine praxisorientierte Arbeitsweise. Theoretische Inhalte werden von den Teilnehmern um-gehend aktiv ausprobiert und angewendet.

    Die fertigen Filme sollen bei einer Vernissage gezeigt werden.

     

    JUZ Bardowick:  m.witschi(at)samtgemeinde-bardowick.de
    Veranstalter: Jugendzentrum Bardowick, 
    Tel. 04131 - 921926 (im JuZ ab 15 Uhr) 04131-120172 (im Büro ab 10 Uhr)
    Mike Witschi / Claus-Dieter Meier-Kybranz
    Schwarzer Weg 2, 21357 Bardowick


    JUZ Lüneburg:  irmtraud.peters(at)stadt.lueneburg.de
    Veranstalter: Jugendzentrum Stadtmitte
    Irmtraud Peters
    Katzenstraße 1a, 21335 Lüneburg
    Tel. 04131 - 8980075


    Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg
    Katzenstraße 1a, 21335 Lüneburg
    E-Mail: cdmeier@neue-musik-lueneburg.de


    In Zusammenarbeit mit
    der Landesvereingung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.,
    der Jeunesses Musicales – Landesverband Niedersachsen e.V.,
    dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg.

     


    Workshop für Instumentalisten & Sänger:

    Live-Elektronik mit iPads
    2. Jahreshälfte 2021

    Musikschule der Hansestadt Lüneburg
    St.-Ursula-Weg 7 | 21335 Lüneburg

    Du spielst ein Instrument oder singst gerne und möchtest etwas 
    Neues ausprobieren?  Das iPad als Effektgerät für abgefahrene,
    spacige, geloopte, gefilterte und verzerrte Klänge? 
    Bei uns kannst du mit dem passenden Hand­werkszeug experimentieren.

    In der Regel werden instrumentale, vokale und konkrete Klänge durch Mikrofone in Modulationsbausteine  (Filter, Ringmodulator, Effektgerät) eingespeist und "live" während der Aufführung verändert an den Ausgang von Lautsprechern geschickt. Eine Klangveränderung bzw. -erweiterung kann folgende Parameter, systematisch betrachtet, modifizieren: die Lautstärke, die Tonhöhe, die Klangfarbe, die Artikulation, die Räumlichkeit (Hall) sowie die Klangperspektive. Diese Betrachtungsweise ist rein hypothetisch, aber verdeutlicht den Spielraum von kompositorischen, kreativen  Anknüpfungspunkten. Ergänzt wird der Praxisbereich mit ausgewählten Werken elektronischer und live–elektronischer Musik.

    Der Workshop ist kostenlos und die iPads werden zur Verfügung gestellt,
    nur anmelden musst du dich per 

    E-Mail: cdmeier@neue-musik-lueneburg.de

    Veranstalter: Jeunesses Musicales 
    Claus-Dieter Meier-Kybranz 
    Katzenstraße 1a | 21335 Lüneburg

    In Zusammenarbeit mit  
    Landesvereingung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.,
    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur,
    der Jeunesses Musicales – Landesverband Niedersachsen e.V.,
    Musikschule der Hansestadt Lüneburg 
    und dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg


     

     

     

       /  
    1. Niedersachsen
    2. Kurse
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2023 by JMD