Inhalt:
Workshops: Digitaler DIY-Synthesizer
Workshop: Loop & Groove: Musikproduktion für Einsteiger
Workshop: Live-Elektronik mit dem iPad
1. Digitaler DIY-Synthesizer (7.–9.4.2025, 9–13 Uhr)
Jugendliche ab 12 Jahren bauen in diesem Workshop ihren eigenen Synthesizer – ohne Lötarbeiten! Der Bausatz enthält alles, um monophone Klänge mit VPM- und Wavetable-Synthese, Multimode-Filtern, digitalen Effekten und Arpeggiator zu erzeugen. Die Teilnehmer erlernen praktische Musik- und Technikkenntnisse und nehmen ihr selbst gestaltetes Instrument mit nach Hause.
Highlights:
- Keine Vorkenntnisse nötig.
- Kreative Klangerzeugung und individuelle Gestaltung.
- Spielerischer Einstieg in die Welt der Musiktechnologie.
Anmeldung:
Adresse:
Jugendzentrum Bardowick
Schwarzer Weg 2
21357 Bardowick
Ansprechpartner:
Mike Witschi
Diplom Sozialpädagoge
Tel.: 04131-1201531
Mobil: 0160-5389090
E-Mail: m.witschi@bardowick.de
2. Loop & Groove: Musikproduktion für Einsteiger (7.–9.7.2025, 14–18 Uhr)
In Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Bardowick lernen Jugendliche, Beats zu erstellen und verschiedene Musikstile wie Techno, EDM oder Hip-Hop zu produzieren. Mithilfe von Ableton Live sowie den Controllern Push 2 und Move kombinieren sie Loops und Samples, nehmen Rhythmen auf und experimentieren mit Alltagsgeräuschen. Zudem werden Technologien wie KI und Videoelemente integriert, um neuartige Klangerlebnisse und audiovisuelle Kunstwerke zu schaffen.
Ablauf:
- Einführung in Ableton Live, Push 2 und Move.
- Finger-Drumming und Slicing-Techniken.
- Praktische Übungen und Erstellung eines eigenen Tracks.
- Integration von KI-Tools und Videoelementen.
- Feedbackrunden und Präsentation eines Abschlussprojekts.
Besonderheit:
Der Workshop richtet sich an Einsteiger und bietet eine kreative Atmosphäre, die neue Perspektiven eröffnet, indem Musik, Technologie und visuelle Kunst verbunden werden.
3. Live-Elektronik mit dem iPad (Termin flexibel, 4 Std.)
In Kooperation mit dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg und dem Sinfonischen Blasorchester Flutissima vermittelt dieser Workshop Instrumentalisten die Grundlagen der Live-Elektronik. Klänge werden durch Mikrofone erfasst und in Echtzeit modifiziert. Ergänzt wird die Praxis durch Werke elektroakustischer Musik.
Ablauf:
- Einführung in Effektgeräte, Synthesizer und MIDI-Controller.
- Demonstration von Tools und Software.
- Praktische Übungen und Erstellung eines eigenen Live-Elektronik-Sets.
---
Benötigte Materialien:
Computer, MIDI-Controller, iPads, Mikrofone, Audio-Interfaces, PA-Anlagen und Software.
Das angeschaffte Equipment wird auch in Schulprojekten in der ländlichen Region Niedersachsens eingesetzt, um Nachhaltigkeit und langfristigen Nutzen sicherzustellen.
In Zusammenarbeit mit
der Landesvereingung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen e.V.,
der Jeunesses Musicales – Landesverband Niedersachsen e.V.,
dem Fortbildungszentrum für Neue Musik Lüneburg.