Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales LV Bayern e.V.
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Jobs
  • Jugend komponiert Bayern
  • Junge Akademie für Neue Musik
  • im einKLANG - Jugendensembles leben WERTE
  • Weitere Projekte
    • Europa-Tage der Musik 2025
    • Archiv
  • Kurse
    • Archiv
  • Kooperationen
    • Jugend musiziert
    • Wertebündnis Bayern
  • Media
    • Jugend komponiert Bayern 2023
    • Europa-Tage der Musik 2022
    • Jugend komponiert Bayern 2022
    • Jugend komponiert Bayern 2021
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
    • 2. Jugendorchester-Festival AUFTAKT! 2017
    • Europa-Tage der Musik 2017
    • 1. Jugendorchester-Festival "Auftakt!" 2016
  • Newsletter
  • Nachhaltigkeit
    • Leitlinien Nachhaltige Kultur
    • Wir sind dabei!
  • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Aktuelles
    • Termine
    • Über uns
    • Jugend komponiert Bayern
    • Junge Akademie für Neue Musik
    • im einKLANG - Jugendensembles leben WERTE
    • Weitere Projekte
    • Kurse
    • Kooperationen
    • Media
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    1. AUFTAKT01
    2. AUFTAKT02
    3. AUFTAKT03
    4. AUFTAKT04
    5. AUFTAKT05
    6. AUFTAKT06
    7. AUFTAKT07
    8. AUFTAKT08
    9. AUFTAKT09
    10. AUFTAKT10
    ZurückWeiter

    AKTUELLES

    Von Polen nach Passau

    Zu den Europa-Tage der Musik 2025 in Passau hatte Jeunesses Musicales Bayern zwei Jugendensembles eingeladen:
    Aus Polen reiste das „Ilarità String Quartet“ an, bestehend aus drei Studentinnen der Akademia Muzyczna im. Karola Szymanowskiego in Katowice und einer jungen Violinistin der Filharmonia Sudecka. Sie stellten beim Festkonzert in der Redoute zwei polnische Komponisten vor.
    Und aus der Region, von der Kreismusikschule Passau, kam die Band „7 same targets“, sie präsentierte auf dem Residenzplatz Coverversionen von Popsongs mit mehrstimmigem Gesang.
    Herzlichen Dank an die jungen Musikerinnen und Musiker, die ihr Publikum mit ihrem Können und Engagement begeisterten!

     

    Klingende Werte

    Am Projekt „im einKLANG – jugendensembles leben WERTE 2024/2025“ nehmen 8 engagierte Ensembles teil:

    - Chorklasse der Maria-Ward-Realschule Bamberg
    - Orchester des Gabelsberger-Gymnasiums Mainburg
    - Orchester „Quintotto“ des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg
    - Theater-AG „Die jungen Theatermacher“ des Matthias-Grünewald-Gymnasiums Würzburg
    - BayPhil Junior Strings der Bayerischen Philharmonie
    - Orchester DIE ARCHE Rosenheim
    - Kammerorchester „Strings & more“ der Städtischen Sing- und Musikschule Regensburg
    - Streichorchester „Intermezzo“ der Städtischen Sing- und Musikschule Regensburg

    Wir freuen uns auf das gemeinsame Projekt und kreative Konzertaufführungen!

    Wertvolle Einblicke

    Mónica Garduño

    Alle Informationen zu unserem Projekt „im einKLANG – jugendensembles leben WERTE“ findet ihr ab sofort auf der neuen Projekt-Website www.werte-im-einklang.de: Infos zum Projektverlauf, über aktuelle und ehemalige teilnehmende Ensembles, unsere Förderer und Partner – und natürlich findet ihr dort das Anmeldeformular, wenn ihr auch mitmachen möchtet!

    Folgenreiche Preisverleihung

    Foto: Mónica Garduño

    Mehrfach war Johannes Wiedenhofer Preisträger bei Jugend komponiert Bayern. Der Sonderpreis Orchester 2020 führte ihn mit dem Bayerischen Landesjugendorchester zusammen und in der Folge mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. Dort war man so begeistert, dass er einen Kompositionsauftrag erhielt. Am 26. Januar wurde Johannes´ Werk „Schnell – Traum-Skizze für großes Orchester“ unter der Leitung von Sir Simon Rattle uraufgeführt. Wir freuen uns sehr, gratulieren und sind ein wenig stolz auf unseren Alumnus!

    Wertvoll

    Fünf Ensembles nehmen am Projekt "im einKLANG - jugendensembles leben WERTE 2023/2024" teil. Sie haben sich in Workshops jeweils intensiv mit Wertefragen beschäftigt. Am Ende der Workshops einigte sich jede Gruppe gemeinsam auf einen Wert, mit dem sie sich im Laufe des Schuljahres musikalisch beschäftigen möchte. Die gewählten Werte sind: Frieden, Freundschaft, Respekt, Vertrauen und Hilfsbereitschaft. Wir freuen uns auf die Konzertaufführungen und sind gespannt, wie die Jugendlichen dem jeweiligen Wert Ausdruck verleihen. 

    Erinnerungsprojekt "Die Rückkehr der Namen"

    Fast acht Jahrzehnte nach dem Ende des Nationalsozialismus gibt es immer weniger Zeitzeugen, gleichzeitig nehmen Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit zu. „Die Rückkehr der Namen“, ein Projekt des Bayerischen Rundfunks in Kooperation mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München, holt Menschen ins Münchner Stadtbild zurück, welche von den Nationalsozialisten ausgegrenzt und verfolgt wurden. Es wird damit ein deutliches Zeichen gesetzt gegen das Vergessen und für gesellschaftliche Pluralität:

    Am 11. April 2024 ab 15.00 Uhr werden 1.000 Personen mit Erinnerungstafelnan verschiedenen Orten im Stadtgebiet stehen. Auf der Vorderseite der Tafel ist ein Foto einer historischen Person abgebildet, der Name und die Lebensdaten. Auf der Rückseite der Tafel ist ihre Geschichte zu lesen. Um 17.00 Uhr treffen sich alle Beteiligten und Interessierten auf dem Münchner Königsplatz und gehen dann auf einem "Weg der Erinnerung" durch das ehemalige "Braune Viertel" zum Odeonsplatz. Dort findet ab 18.00 Uhr eine Abschlussveranstaltung statt mit Interviews, Filmen, Musik und Performances.

    Jeunesses Musicales Bayern unterstützt diese Aktion und hat eine Patenschaft übernommen.

    Jetzt bewerben!

    Im Herbst startet unser neues Projekt "im einKLANG - jugendensembles leben WERTE", bei dem sich junge Musikerinnen und Musiker ein ganzes Schuljahr lang mit Werten beschäftigen, an Workshops teilnehmen und ein eigenes Konzert auf die Beine stellen können. Alle Infos dazu findet Ihr hier.

    Wertschätzung

    Wir freuen uns, dass unser neues Projekt „im einKLANG –jugendensembles leben WERTE“ vom Wertebündnis Bayern aufgenommen wurde und nun als Wertebündnis-Projekt mit zwei Partnern durchgeführt wird: Mit der „klasse.im.puls“ und der „Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog“ entwickeln wir das Projekt weiter und führen es im Schuljahr 2023/2024 erstmals durch. Interessierte Ensembles können sich hier bereits jetzt informieren.

    Wir sind dabei!

    Culture4Climate

    Mit der Unterzeichnung der Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich schließt sich die Jeunesses Musicales Bayern im Rahmen von Culture4Climate der Initiative zur Umsetzung der globalen Klima-und Nachhaltigkeitsziele im Kulturbereich an. Sie basiert explizit auf den Grundsätzen und Zielen der UN Agenda 2030. Infos zu den Grundsätzen und Leitzielen sind hier zu finden.

    Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit

    Im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung des Rats für Nachhaltige Entwicklung (RNE) am 26. September in Berlin trat Jeunesses Musicales Bayern als Erstunterzeichner dem an diesem Tag gestarteten Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit bei. Diese offene Plattform auf Initiative von Bund und Ländern richtet sich an alle, die sich für eine nachhaltige Gesellschaft einsetzen. Denn nur gemeinsam können wir die Nachhaltigkeitsziele erreichen.

    Unsere 39 korporativen Mitglieder

    3BA Concert Band

    3BA Youth Band

    Akademieorchester der Bayerischen Philharmonie

    Akademisches Orchester der Universität Würzburg

    Attacca Jugendorchester

    Bayerisches Jugend-Barockorchester

    Bayerisches Landesjugendorchester

    Blasorchester der Sing- und Musikschule Regensburg

    Chor, Orchester und Ensembles des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen

    Die Jungen Fürther Streichhölzer

    Ensemble Pizzicato

    Großer Chor des Gymnasiums Marktbreit

    Internationale Junge Orchesterakademie 

    Jugend macht Musik 

    Jugendchor der Bayerischen Philharmonie

    Jugendorchester Bamberg

    Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie

    Jugendorchester der Kreismusikschule Bamberg

    Junge Münchner Symphoniker

    Junge Philharmonie Würzburg

    Junges Ensemble des Gymnasiums Marktbreit 

    Junior Classic Orchester

    Kammerorchester der Sing- und Musikschule Regensburg

    Kinderchor der Bayerischen Philharmonie

    Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie

    Neue Philharmonie München

    Odeon - Jugendsinfonieorchester München

    Orchester des Riemenschneider Gymnasiums Würzburg

    Orchester-Akademie Dorfen

    Puchheimer Jugendkammerorchester 

    Schulband des Gymnasiums Marktbreit

    Schulorchester der Freien Waldorfschule Würzburg

    Sinfonieorchester der Musikschule Obernburg

    Sinfonieorchester des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn

    Sinfonietta - Sinfonieorchester der Münchner Universitäten

    Sinfonietta Isartal

    Symphonieorchester des Gymnasiums bei St. Stephan Augsburg

    Tölzer Knabenchor

    Youngsters Classic Orchester

     

       /  
    1. Bayern
    2. Aktuelles
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD