Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales LV Bayern e.V.
  • Aktuelles
  • Termine
  • Über uns
    • Präsidium
    • Mitglieder
    • Jahresberichte
    • Satzung
    • Jobs
  • Jugend komponiert Bayern
  • Junge Akademie für Neue Musik
  • im einKLANG - Jugendensembles leben WERTE
  • Weitere Projekte
    • Europa-Tage der Musik 2025
    • Archiv
  • Kurse
    • Archiv
  • Kooperationen
    • Jugend musiziert
    • Wertebündnis Bayern
  • Media
    • Jugend komponiert Bayern 2023
    • Europa-Tage der Musik 2022
    • Jugend komponiert Bayern 2022
    • Jugend komponiert Bayern 2021
    • Jugend komponiert Bayern 2020
    • Jugend komponiert Bayern 2019
    • Jugend komponiert Bayern 2018
    • 2. Jugendorchester-Festival AUFTAKT! 2017
    • Europa-Tage der Musik 2017
    • 1. Jugendorchester-Festival "Auftakt!" 2016
  • Newsletter
  • Nachhaltigkeit
    • Leitlinien Nachhaltige Kultur
    • Wir sind dabei!
  • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Aktuelles
    • Termine
    • Über uns
    • Jugend komponiert Bayern
    • Junge Akademie für Neue Musik
    • im einKLANG - Jugendensembles leben WERTE
    • Weitere Projekte
    • Kurse
    • Kooperationen
    • Media
    • Newsletter
    • Nachhaltigkeit
    • Kontakt
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    im einKLANG - jugendensembles leben WERTE

    Weiterführende Informationen und Anmeldung auf der Projekt-Website!

     

    Ein Projekt zur Demokratieförderung und Wertereflexion

    Gemeinsam Musik machen ist großartig! Doch euch und euer Ensemble beschäftigen bestimmt auch andere Themen: die Klimakrise, der Krieg in der Ukraine und in Nahost, soziale Ungleichheit … Und immer sind viele verschiedene Werte mit diesen Themen verbunden, wie zum Beispiel Solidarität, Freiheit, Gerechtigkeit oder Verantwortung.

    Habt ihr Lust, euch mit eurem Ensemble ein ganzes Schuljahr lang mit Werten zu beschäftigen? An Workshops teilzunehmen, gemeinsam Ideen zu entwickeln und zum Abschluss ein eigenes Konzert auf die Beine zu stellen? Wir unterstützen euch dabei!

    WAS UMFASST DIE PROJEKTTEILNAHME?

    • Kostenfreier Workshop I & II mit externer Referent*in (zwei halbe Tage): Einführende Beschäftigung mit Wertefragen und demokratische Einigung auf einen für das weitere Projekt zentralen Wert
    • Kostenfreier Workshop III mit externer Referent*in (ein halber Tag): Vertiefende Beschäftigung mit dem gewählten Wert
    • Vorbereitung eines performativen Konzerts mit Bezug zum gewählten Wert: Bspw. durch ein zum Wert passendes Repertoire, durch die Entscheidung für eine entsprechende Spielstätte oder ein geeignetes Spendenziel der Konzerteinnahmen
    • Gewinnung einer Patenperson oder -institution: Ideelle Unterstützung durch eine Person bzw. Institution, die mit dem gewählten Wert in Verbindung gebracht werden kann
    • Konzertaufführung gegen Ende des Schuljahres: Zuschüsse zur Notenbeschaffung, Raummiete, Werbung etc. und lokale Außenwirkung mit Verleihung einer Urkunde
    • Fortwährend: Dokumentation des Projektes durch die Jugendlichen

    EINBINDUNG DER JUGENDLICHEN ...

    … durch die aktive Teilnahme an den Workshops und gemeinsame Wahl eines Wertes, mit dem sie sich während des Schuljahres beschäftigen möchten

    ... in die Planung und Organisation des Konzerts (gemeinsame Entscheidung über Repertoire, Location und Kleidung, Gestaltung der Moderation, des Programmhefts…)

    … bei der Suche nach einer Patenperson oder -institution

    … durch die Gestaltung einer multimedialen Projektdokumentation (z.B. Tagebuch, Fotos, Video, Blog, Podcast, …)

    VIELSEITIGE ROLLEN DER ENSEMBLELEITUNG ...

    ... als gleichberechtigtes Mitglied der Wertegemeinschaft (Teilnahme an den Workshops und der Einigung auf einen Wert)

    … als Expert*in für das musikalische Repertoire (Beratung und gemeinsame Festlegung des Konzertprogramms)

    … als Dirigent*in (wie gewohnt Leitung der Proben)

    … als Coach*in (Begleitung und Unterstützung, die den Jugendlichen Raum für eigene Ideen, Selbsttätigkeit und Lernen aus

    WARUM LOHNT SICH DIE TEILNAHME?

    • Aktivierung der Mitspieler*innen
    • Förderung der Kreativität
    • Stärkung der Gemeinschaft
    • Musikalische Weiterentwicklung
    • Wertebildung auf Augenhöhe
    • Nachhaltige Motivation

    Einen umfassenden Einblick in das Projekt bekommt ihr in dieser Broschüre.

    Macht mit und bewerbt euch für das Schuljahr 2025/2026 bis zum 15. Oktober 2025 mit einer kurzen Vorstellung eures Ensembles.

    Wir freuen uns auf euch!

     

    Kooperationspartner im Rahmen des Wertebündnisses: 

    klasse.im.puls

    Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog

     

    Förderer & Partner:

    Kulturfonds Bayern

    Wertebündnis Bayern

    Bezirk Oberbayern

    Forschungsstelle Werteerziehung und Lehrer:innenbildung an der LMU

     

    Unsere 39 korporativen Mitglieder

    3BA Concert Band

    3BA Youth Band

    Akademieorchester der Bayerischen Philharmonie

    Akademisches Orchester der Universität Würzburg

    Attacca Jugendorchester

    Bayerisches Jugend-Barockorchester

    Bayerisches Landesjugendorchester

    Blasorchester der Sing- und Musikschule Regensburg

    Chor, Orchester und Ensembles des Marie-Therese-Gymnasiums Erlangen

    Die Jungen Fürther Streichhölzer

    Ensemble Pizzicato

    Großer Chor des Gymnasiums Marktbreit

    Internationale Junge Orchesterakademie 

    Jugend macht Musik 

    Jugendchor der Bayerischen Philharmonie

    Jugendorchester Bamberg

    Jugendorchester der Bayerischen Philharmonie

    Jugendorchester der Kreismusikschule Bamberg

    Junge Münchner Symphoniker

    Junge Philharmonie Würzburg

    Junges Ensemble des Gymnasiums Marktbreit 

    Junior Classic Orchester

    Kammerorchester der Sing- und Musikschule Regensburg

    Kinderchor der Bayerischen Philharmonie

    Kinderorchester der Bayerischen Philharmonie

    Neue Philharmonie München

    Odeon - Jugendsinfonieorchester München

    Orchester des Riemenschneider Gymnasiums Würzburg

    Orchester-Akademie Dorfen

    Puchheimer Jugendkammerorchester 

    Schulband des Gymnasiums Marktbreit

    Schulorchester der Freien Waldorfschule Würzburg

    Sinfonieorchester der Musikschule Obernburg

    Sinfonieorchester des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums Weißenhorn

    Sinfonietta - Sinfonieorchester der Münchner Universitäten

    Sinfonietta Isartal

    Symphonieorchester des Gymnasiums bei St. Stephan Augsburg

    Tölzer Knabenchor

    Youngsters Classic Orchester

     

     

       /  
    1. Bayern
    2. im einKLANG - Jugendensembles leben WERTE
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD