JM Xchange – Junge Ideen in der Klassikwelt
Mit JM Xchange bietet die Jeunesses Musicales Deutschland Akteuren einer jungen, selbständigen Musikerszene eine Plattform, auf der sie sich als Künstler*innen ebenso wie als Unternehmer*innen austauschen können. JM Xchange ist ein exklusiver Freiraum für ihre Themen und Fragestellungen. An zwei Tagen wird diskutiert, im Plenum ebenso wie in vertiefenden Sessions in kleinerer Runde. Worüber gesprochen wird, bestimmen die Teilnehmenden selbst.
Das Format richtet sich an aufstrebende Künstler*innen am Beginn ihrer Karriere. JM Xchange möchte Ensembles darin unterstützen, ein eigenes Profil zu entwickeln. Um eine eigene Position auf dem Klassikmarkt zu finden, bedarf es neben künstlerischer Exzellenz auch eines Plans für dieses Business. JM Xchange setzt dabei die Vernetzung an die erste Stelle und ermutigt junge Ensembles, Kooperation den Vorzug vor Konkurrenzdenken zu geben. Im Zentrum von JM Xchange steht der Peer-to-peer-Gedanke: Teilnehmende sind Teilgebende. Die Ensembles stellen einander ihre Erfahrungen vor und lernen einander neu und besser kennen. Die behandelten Themen entstehen aus der Gruppe heraus und bieten so Raum für neue Impulse, Inspirationen für das eigene künstlerische, aber auch unternehmerische Schaffen.
Die JMD lädt Ensembles ein und organisiert JM Xchange als einen ergebnisoffenen Prozess, der zunächst einmal Selbstzweck ist. Kristallisationspunkte der Diskussion und gemeinsam erarbeitete Positionen sollen jedoch dokumentiert werden. Dabei ist es das Selbstverständnis aller JM Xchange-Teilnehmenden, dass Erkenntnisse, wo es sinnvoll und möglich ist, auch anderen Ensembles innerhalb der JMD-Gemeinschaft zugänglich gemacht werden.
Das Format soll langfristig zu einer Reihe etabliert und inhaltlich und in Bezug auf die teilnehmenden Ensembles weiter ausgebaut werden.
First edition 15./16. April 2021
Für "First Edition" hat die JMD befreundete Ensembles eingeladen. 30 Musiker*innen fanden sich für jeweils vier Stunden am Nachmittag virtuell zusammen, um sich kennenzulernen, Kontakte aufzunehmen oder wieder aufzufrischen und um Ideen auszutauschen. Mit dabei waren unter anderem die frisch gekürten JM artists Hanke Brothers, Vertreter*innen des STEGREIF.orchesters, der jungen norddeutschen philharmonie, des Berliner Musiktheaterkollektivs tutti d*amore und des Paranormal String Quartets, das Duo Verfluchte Loulou sowie weitere junge Musiker*innen aus der gesamten Bundesrepublik.
Herzstück des Formats waren jeweils zwei mal drei parallele offene Sessions pro Tag im Barcamp-Stil, in denen alle Anwesenden eigene Inhalte einbringen konnten: Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen, Probleme, vor denen sie aktuell stehen, Visionen, die sie mit Gleichgesinnten weiterentwickeln möchten. Aus allen eingereichten Vorschlägen wurden die für die Teilnehmer*innen spannendsten und vielversprechendsten Themen in parallelen Breakout Rooms diskutiert und die Ergebnisse im Anschluss im Plenum jeweils kurz vorgestellt.
Ergänzt wurde der intensive Austausch durch Erfahrungsberichte einzelner Ensembles, die von ihrem Werdegang, ihren Erfolgen, aber auch von Hürden auf ihrem Weg berichteten, sowie von einem Panel mit hochkarätigen Experten*innen, die aus ihrer Managementperspektive zusätzliche Blickwinkel eröffneten und sich im Anschluss an eine knapp einstündige Podiumsdiskussion den Fragen der Runde stellten.
– eine erfolgreichen und begeisternden erste Runde!
Die JMD lädt Ensembles ein und organisiert JM Xchange als einen ergebnisoffenen Prozess, der zunächst einmal Selbstzweck ist. Kristallisationspunkte der Diskussion und gemeinsam erarbeitete Positionen sollen jedoch dokumentiert werden. Dabei ist es das Selbstverständnis aller JM Xchange-Teilnehmenden, dass Erkenntnisse, wo es sinnvoll und möglich ist, auch anderen Ensembles innerhalb der JMD-Gemeinschaft zugänglich gemacht werden.

In der First edition
mit dabei waren
Hanke Brothers
Paranormal String Quartet
STEGREIF.orchester
tutti d*amore
Verfluchte Loulou
Vision String Quartet
junge norddeutsche philharmonie
Better Concerts
u.a.

Eine nächste Ausgabe im Oktober 2021 ist bereits in Planung.
Gerne einklinken!
Das klingt spannend für Dich und für Dein Ensemble?
Dann melde dich, über das Formular unten, per Email oder Telefon...
Kontakt
Lorenz Blaumer
Referent Musikalische Jugendbildung
Telefon 07934 9936-19
blaumer@jeunessesmusicales.de
- Projekte
- JMXchange
