Weltverband – Jeunesses Musicales International
Die Jeunesses Musicales International (JMI) wurde am 17. Juli 1945 – kurz nach dem Ende des 2. Weltkriegs – durch Marcel Cuvelier (B) und René Nicoly (F) im Palais des Beaux-Arts in Brüssel gegründet, wo auch heute noch ihr Sitz ist. Seit ihrer Gründung lautet das Ziel der JMI "to enable young people to develop through music across all boundaries"
Musik über alle Grenzen hinweg
Die JMI ist das weltweit größte Netzwerk für junge Musiker und anerkannt von der UNESCO als die größte Jugend-Kultur Organisation der Welt. Derzeit umfasst das Netzwerk der JMI mit Sitz in Brüssel 38 nationale Sektionen als ordentliche Mitglieder, zahlreiche assoziierte Mitglieder und über 30 weitere Partnerorganisationen weltweit.
Konzerte, Ferienprogramme, Kurse, Festivals, Wettbewerbe … Jährlich finden weltweit über 36.000 Veranstaltungen aller musikalischen Genres in über 3.000 Orten statt. 2009 nahmen rund 2 Millionen junge Musiker an Konzerten und Kursen teil, und über 5 Millionen Menschen besuchten die von nationalen JM-Sektionen – meist für junges Publikum – angebotenen Konzerte.
In folgenden vier Aufgabenfeldern ist die JM bestrebt, jungen Menschen einen selbstständigen und qualitätvollen Zugang zur Musik zu eröffnen:
- young audience
- young musicians
- youth orchestras/ensembles
- youth empowerment
World Meeting Center Weikersheim
Die JMD ist die deutsche Sektion des Weltverbands. 2005 wurde die Musikakademie Schloss Weikersheim zum "World Meeting Center of JMI" ernannt und trägt mit dem Kompetenzschwerpunkt "Youth Orchestra Networking" zur Infrastruktur des weltweiten Netzwerkes bei. Aktuell ist die JMD in folgenden Gremien der JMI präsent:
Classic Music Comittee: Franziska Spoh (JMD-Präsidiumsmitglied)
Ethno Commitee: Philipp Vandré (JMD-Präsidiumsmitglied)
Die JMI führt seit 1945 jährlich einen Weltkongress (Annual General Assembly) durch:
2019 Suzhou (China)
2018 Sao Paolo (Brasilien)
2017 Oslo (Norwegen)
2016 Bergamo (Italien)
2015 Brüssel (Belgien)
2014 Groznjan (Kroatien)
2013 Montreal (Kanada)
2012 Weikersheim (Deutschland)
2011 Montevideo (Uruguay)
2010 Dar es Salaam (Tansania)
2009 Kranj (Slowenien)
2008 Ankara (Türkei)
2007 Antwerpen (Belgien)
2006 Beijing (China)
2005 Bali (Indonesien)
2004 Groznjan (Kroatien)
2003 Limerick (Irland)
2002 Wien (Österreich)
Kontakt:
Jeunesses Musicales International
Telefon: +32 25139774
Email: mail(at)jmi.net
Konferenz
„enCORE Classical“
8.-11. März 2019, Berlin
Die Relevanz und Erfahrung klassischer Musik im modernen Leben und die Frage, wie klassisch ausgebildete junge Musikerinnen und Musiker als Botschafter für ebendiese Relevanz sorgen können, waren Thema der interaktiven Konferenz. Die 40 Teilnehmer*innen aus 19 Ländern diskutierten und musizierten leidenschaftlich und nahmen viele Impulse und Emotionen mit. > "Encore!" – "mehr davon!"
- JMD
- Weltverband
