Fachbibliothek Blasorchester
Sie sind auf der Suche nach neuem spannenden Repertoire? Nutzen Sie unsere Serviceleistung. ...mehr
Gemäß dem Credo "Musik verbindet über alle Grenzen" unterstützt die JMD die Begegnung von jugendlichen Musikern im Rahmen eines Orchesteraustauschs. Sie kann Kontakt zu JM-Sektionen inaller Welt vermitteln und ausgewählte Projekte durch Mittel des Bundesjugendministeriums auch finanziell unterstützen. > zu den Fördermöglichkeiten für Jugendorchester und Ensembles
Neben der musikalischen Qualität stellt der Wettbewerb unter Schirmherrschaft der Bundesjugendministerin die kreative Programmgestaltung und die eigenverantwortliche Umsetzung des Konzerts durch die Jugendlichen in den Vordergrund. Gestaltungsspielräume machen Jugendorchester zum Lernort und jugendliche Musiker zu Akteuren ihres eigenen Projektes.
Die JMD hat mit der GEMA, der Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte, einen Gesamtvertrag abgeschlossen. Danach gelten die "Vergütungssätze E-P" für Konzerte der Ernsten Musik, die ausschließlich pädagogischen Zwecken dienen". Ansonsten kommen die geltenden GEMA-Tarife zur Anwendung, wobei Mitgliedsorchestern der JMD ein Nachlass von 20% eingeräumt wird. Alles Wichtige zum Thema GEMA haben wir in einem eigenen Infoblatt zusammengestellt.
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der MANNHEIMER VERSICHERUNG, einem führenden Spezialversicherer für Musikinstrumente, zusammen. Als unser Mitglied können Sie Ihre Instrumente (sowohl Privateigentum als auch orchestereigene Bestände) zu besonders günstigen Bedingungen versichern lassen. Ein entsprechendes Formular schicken wir Ihnen gerne zu zu.
Das lebendige Netzwerk, in dem die Mitgliedsorchester der JMD in ganz Deutschland miteinander in Kontakt stehen kommt im Notenleihverbund zum Tragen: Die Ensembles helfen einander schnell und unkompliziert mit Orchestermaterial aus.
Ihnen fehlt ein Kontrafagott? Oder Sie wollen für Ihre Probenfreizeit in Weikersheim nicht auch noch das Schlagwerk in den LKW laden? Die JMD besitzt Instrumente, die sie günstig an Mitgliedsorchester verleiht. Fragen Sie in der Musikakademie Schloss Weikersheim nach.
Mit dem Deutschen Musikverlegerverband gilt die Vereinbarung: JMD-Ensembles können urheberrechtlich geschütztes Orchestermaterial zu besonders günstigen Bedingungen entleihen.
Über Projekte und Initiativen im Bereich Jugendorchester und über Angebote für junge Musiker informiert Sie regelmäßig unsere Newsletter.
Neues fürs Repertoire? Die JMD unterstützt Orchesterleiter auf der Suche nach "unerhört" spannender Literatur für ihre Ensembles und bietet eine wertvolle Einstiegs- und Orientierungshilfe: Sie können den Notenkoffer Neue Musik, vollgepackt mit Partituren, Informationen zu den Komponisten und CD-Einspielungen der Werke, im Generalskretariat kostenlos anfordern.
Die Konferenz der Landesjugendorchester innerhalb der JMD hat eine Checkliste zusammen-gestellt, was bei einer Orchesterreise alles organisiert werden muss – und wann! Mit Hilfe dieser Liste können Sie sicher sein, dass alles Relevante bedacht ist. Wir schicken sie Ihnen gerne zu.
Was gibt es Neues bei der JMD? Welche Projekte und Veranstaltungen haben stattgefunden oder sind in Vorbereitung? Der Rundbrief informiert Sie über die Hihglights im JMD-Jahr.
Als Zentrum der Jugendorchesterarbeit betreibt die JMD die Musikakademie Schloss Weikersheim ("World Meeting Center of Jeunesses Musicales International"). Mitgliedsorchester erhalten für Probenphasen und Musikfreizeiten einen Rabatt.
Jugendorchester und Berufsorchester zusammenzubringen – das ist die Idee dieser Initiative der JMD und der Deutschen Orchestervereinigung in Verbindung mit dem Verband deutscher Musikschulen. "Tutti pro" bedeutet volles Orchester und auch, dass alle mit vollem Engagement dabei sind. Wenn auch Sie Interesse an einer Patenschaft haben, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Über die JMD ist Ihr Ensemble versichert. Diese Vereinshaftpflicht springt ein bei „Schäden gegen Dritte“ und funktioniert als eine Veranstalterhaftpflicht, wie sie mittlerweile häufig verlangt wird. In allen Versicherungsfragen arbeitet die JMD mit einem unabhängigen Wirtschaftsbüro zusammen.
Was gibt es Neues im deutschen Musikleben und der deutschen Kulturpolitik? Mitglieder erhalten jeden Monat kostenlos die neue musikzeitung und sind so aktuell informiert. Die nmz ist zugleich das offizielle „Vereinsorgan“ der JMD. Jeden Monat berichten wir auf einer eigenen Seite JMD-Projekte und -Initiativen. Auch besondere Aktivitäten von Mitgliedsorchester werden hier gemeldet.
Ihre Ansprechpartnerin für alle Belange Ihres Orchesters ist
Käthe Bildstein
Kommunikation
Telefon: 07934 9936 -21
EMail: bildstein(at)JeunessesMusicales.de
Profitieren Sie von den ideellen und finaziellen Vorteilen einer Mitgliedschaft!
Sie sind auf der Suche nach neuem spannenden Repertoire? Nutzen Sie unsere Serviceleistung. ...mehr