Notos Chamber Music Academy
Zielgruppe:
(Jung-)Studierende zwischen 16 und 23 Jahren
Programm:
'Slawische Klänge' - Werke von A. Borodin, A. Dvorak, P. Tchaikovsky, D. Schostakowitsch, A. Schnittke, B. Martinu
Die Notos Chamber Music Academy bietet jungen Instrumentalisten zwischen 16 und 23 Jahren die Möglichkeit, zusammen mit den Mitgliedern des Notos Quartetts in verschiedenen Besetzungen zu musizieren und aufzutreten. In einer intensiven Probenphase werden mehrere kammermusikalische Konzertprogramme erarbeitet, die anschließend an verschiedenen Konzertorten zur Aufführung gebracht werden.
Die erfahrenen Musiker des Notos Quartetts begegnen den jungen Talenten dabei auf Augenhöhe, teilen mit ihnen ihre musikalischen Gedanken und Ideen, um sich so gegenseitig zu inspirieren und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt steht dabei die Kommunikation, sowohl in menschlicher als auch musikalischer Hinsicht, als Grundlage des gemeinsamen Musizierens.
Das Ziel ist es, durch Vertrauen und Respekt zu einer gemeinsamen musikalischen Aussage zu gelangen und dadurch ein besonders intensives Kammermusikerlebnis zu ermöglichen, wobei das Erreichen eines tiefen Werkverständnisses und größter Spielkultur ebenso im Fokus liegt, wie die Freude am menschlichen Miteinander und des gemeinsamen Musizierens sowie die Mitteilungsfreude gegenüber dem Publikum.
Repertoire:
Streichquartett:
- Alexander Borodin: Streichquartett Nr. 1
Streichquintett:
- Antonin Dvorak: Streichquintett op. 97 B 180
- György Catoire: Streichquintett op. 28
Streichsextett:
- Piotr I. Tschaikovsky: 'Souvenir de Florence'
Klavierquintett:
- Dmitri Schostakovich: Klavierquintett op. 7
- Antonin Dvorak: Klavierquintett (1978)
- Bohuslav Martinu: Klavierquintett Nr. 2 H 298
Dozenten:
Sindri Lederer - Violine
Andrea Burger - Viola
Philip Graham - Violoncello
Antonia Köster - Klavier
'Das Notos Quartett ist das beste mir bekannte Klavierquartett'
- Günter Pichler (Alban Berg Quartett)
FONO FORUM (09/2017) bescheinigt dem Notos Quartett
'... einen Platz unter den herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart'
Publikum wie Kritiker bewundern neben der 'virtuosen Brillanz und technischen Perfektion' des Ensembles besonders den 'Sinn für die Balance und das Zusammenspiel, welcher jedes Detail der Komposition hörbar macht'.
Seit seiner Gründung im Jahr 2007 wurde das Notos Quartett bereits mit sechs 1. Preisen und zahlreichen Sonderpreisen bei internationalen Wettbewerben ausgezeichnet sowie 2017 mit dem ECHO Klassik als Nachwuchskünstler des Jahres.
Konzerttourneen führen das Notos Quartett zu renommierten Festivals und in die bedeutenden Konzertsäle der Welt. Seine CD 'Hungarian Treasures' (2017) beinhaltet die Weltersteinspielung des Klavierquartetts von Béla Bartók, für dessen Wiederentdeckung das Ensemble weltweit große Anerkennung erlangte. Das große Interesse am Notos Quartett und seinen außergewöhnlichen Programmen dokumentieren auch zahlreiche Konzertmitschnitte, Interviews und Portraits in Rundfunk- und Fernsehanstalten im In- und Ausland. Neben seiner Konzerttätigkeit setzt sich das Ensemble mit seiner 'Notos Chamber Music Academy' für die Förderung junger Musiker*innen ein.
Veranstalter:
Jeunesses Musicales Deutschland mit Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.

Kammermusik
Schloss Weikersheim,
97990 Weikersheim
Renate Egner
079349936-19 (vormittags)
- Kurse
- Kurse 2025
- Kursdetail
