Kammermusikkurs für Junge Instrumentalisten*innen „Erlebnis Kammermusik!“
Zielgruppe
Musikerinnen und Musiker zwischen 14 und 21 Jahren, die ihr Instrument technisch gut beherrschen (ab ca. 5 Jahren Instrumentalunterricht), Freude am gemeinsamen Musizieren haben und anspruchsvolle Werke der Kammermusik kennen lernen möchten.
Programm
„Erlebnis Kammermusik!“ ist ein seit Jahrzehnten beliebter Traditionskurs der Jeunesses Musicales mit dem Ziel junge Musikerinnen und Musiker in Kammermusikformationen zusammenzubringen und mit ihnen Meisterwerke des Ensemblerepertoires einzustudieren und aufzuführen. Kammermusik basiert in hohem Maße auf Zusammenarbeit, Disziplin und Kommunikation. Wir wollen uns darin üben, eng mit anderen zusammenzuarbeiten, musikalische Entscheidungen auszuhandeln, und uns gegenseitig zu inspirieren. In herrschaftlicher Atmosphäre auf Schloss Weikersheim lässt es sich wunderbar proben, tagen und genießen. Aus ersten Begegnungen entstehen Freundschaften, aus einzelnen Noten wohlklingende Musik und aus einem Tagungsplan bunte und ereignisreiche Tage.
Unter der Anleitung hochprofessioneller Dozentinnen und Dozenten erarbeiten die Teilnehmenden jeweils bis zu 3 Werke in möglichst unterschiedlichen Besetzungen.
Neben der Musik bieten wir ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Die erarbeiteten Werke werden am Ende des Kurses in Konzerten und bei einem Wandelkonzert im wunderschönen Kloster Bronnbach aufgeführt.
Dozenten*innen
Tanja Conrad (Bayerische Kammerphilharmonie) – Violine
Benjamin Roskams (Solo-Viola Gast: BBC Symphony Orchestra, London Philharmonic Orchestra) – Viola
Philip Graham (Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin) – Cello
Eva-Nina Kozmus (Solo-Flöte, Opera Limoges) – Flöte
Paula Dìaz (Solo-Oboe, Bodensee Philharmonie Konstanz) – Oboe
Douglas Metcalf (Rheinische Musikschule Köln) – Klarinette
Thomas Mittler (Solo-Horn, Ensemble Modern) – Horn
Bernhard Wesenick (Hochschule Osnabrück) – Fagott
Rudolf Ramming (Hochschule für Musik Würzburg) – Klavier
Geoffry Wharton (ehemals Konzertmeister Gürzenich-Orchester, Köln, Folkwang Universität der Künste Essen/Duisburg) – Kursleitung
Kursdauer
Beginn am Mittwoch, 06.08.2025, um 14.30 Uhr
Ende am Sonntag, 17.08.2025, ca. 11 Uhr
Anmeldung
Anmelden können sich Einzelspieler*innen und Gruppen folgender Instrumente:
Violine, Viola, Violoncello, Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Horn und Klavier oder auch bestehende Ensembles. Einzelspieler*innen werden von den Dozierenden zu Ensembles zusammengestellt.
Bei der Anmeldung bitte maximal 5 Werke auswählen und im Anmeldeformular die Kürzel aus der Repertoireliste (siehe links unter "Kursinfo") in der Reheinfolge der Präferenz angeben.
Die Dozenten*innen teilen die Werke nach Anmeldeschluss ein. Wir versuchen, auf angegebene Wünsche einzugehen, und halten im Zweifelsfall mit dem*die Teilnehmer*in oder auch mit dem*der Instrumentallehrer*in Rücksprache.
Repertoire
Im Kurs werden Werke (siehe Repertoireliste unter "Kursinfo") für
• Streicher*innen
• Bläser*innen
• Streicher*innen und Bläser*innen
• Werke mit Klavier
erarbeitet.
Die Anzahl der Plätze richtet sich nach den Werken.
Kosten
585 € Kursgebühr (inkl. Unterkunft im 3er Zimmer und inkl. Vollpension im Logierhaus der Musikakademie Schloss Weikersheim)
Anmeldeschluss
15. März 2025
Ab Mitte Mai 2025 erfolgt eine Zu- oder Absage.
Jede*r zugelassene Teilnehmer*in erhält anschließend ausführliche Informationen zur Vorbereitung sowie zum Ablauf des Kurses!
Kammermusik
Musikakademie Schloss Weikersheim,
Weikersheim
Kursleitung: Geoffry Wharton
Organisation JMD: Natascha Füger (07934 9936-15)
- /
- Kurse
- Kurse 2025
- Kursdetail