Die FSJlerin/ Der FSJler arbeitet im Generalsekretariat, und gehört auch zum Team der Musikakademie. Er / sie hilft bei der Betreuung der Kurse und ist dafür zuständig, das Kursprogramm auf der Website einzustellen. Neben Büroarbeiten wie Versandaktionen und Post, stellt man eigenständig ein selbst gewähltes Projekt auf die Beine und organisiert den Kleinkunstwettbewerb „Leben eben“ – von der Ausschreibung, Kontakt mit den Teilnehmern bis zur Moderation des Veranstaltungsabends.
Freiwilliges Soziales Jahr Kultur und Bundesfreiwilligendienst bei der JMD
Die Jeunesses Musicales Deutschland (JMD) ist die Gemeinschaft engagierter junger Musiker*innen in Deutschland. Sie gehört sogar zu einem Weltverband, der in über 50 Länder der Welt aktiv ist und junge Menschen durch die Musik verbindet. Sie betreibt die Musikakademie Schloss Weikersheim, wo das ganze Jahr über Kurse stattfinden, Orchester proben und 11.000 junge Leute zu Gast sind, um Musik zu machen.
Du hast die einmalige Gelegenheit, für ein Jahr zum Weikersheimer Team zu gehören, entweder als Freiwillige*r im Sozialen Jahr Kultur oder als Bundesfreiwillige*r. Was dich interessiert und welche der Stellen am besten zu dem passt, was du gerne machen und kennen lernen möchtest, kannst du hier herausfinden. 1, 2 oder 3?
1 Kursbetreuung

2 In der (Telefon)Zentrale

Im Generalsekretariat gibt es eine Stelle für eine/n Bundesfreiwillige/n. Sie/Er ist dort die erste Kontaktperson – am Telefon und für Menschen, die ins Büro kommen, um z.B. Konzertkarten zu kaufen. Zu den Aufgaben gehört auch der tägliche Postein- und ausgang. Außerdem ist die/der "Bufdi" für die Organisation des Neujahrskonzertes zuständig und in der Vorbereitung verantwortlich für einen reibungslosen Ablauf und die Koordination mit der TauberPhilharmonie.
3 Mit anpacken

Auch im Gästehaus der Musikakademie, dem Logierhaus, gibt es eine "Bufdi"-Stelle. Dort steht sie/er den Gästen an der Rezeption bei Fragen zur Verfügung. Zu den Aufgaben gehört auch der Zimmerbelegungsplan – bei 220 Betten und täglich wechselnden Gästegruppen mit jugendlichen Musiker*innen hat man da immer was zu tun. Auch in der Küche und auf den Zimmern packt er / sie mit an und übernimmt am Abend den Thekenkdienst, wenn im „Jeunesses Keller“ gefeiert wird.
noch mehr?
- Ja klar, könntet du auch mal auf der Stelle deiner freiwilligen Kollegen*innen zum Einsatz kommen, um auch deren Bereich kennen zu lernen und zu erleben.
- Selbstverständlich bist du als gern gesehender Gast eingeladen, an Kursen und Veranstaltungen der JMD und der Musikakademie teilzunehmen.
- Viele unserer Freiwilligen haben sich auch in unserer mu:v-Initiative engagiert.
Was du dafür bekommst
- Begegnung mit interessanten Menschen
- monatliches Taschengeld
- spannendes Jahr voller Erfahrungen
- schönes, kostengünstiges WG-Zimmer
- Verpflegung in unserem Logierhaus
- 25 Seminartage (Bildungstage)
- evtl. Anrechnung als Wartezeit/Anerkennungsjahr für die Studienplatzvergabe und als Praktikum
interessiert? Dann bewirb dich jetzt! für
1 – FSJ Kultur
2 – BFD im Generalsekretariat
3 – BFD im Logierhaus
Deine Chance
für ein tolles Jahr!
nette Leute kennen lernen
Erfahrung sammeln
Verantwortung übernehmen
Spaß haben
Das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst beginnen in der Regel jeweils zum 1. September und dauern ein Jahr.
> JETZT BEWERBEN für
1 – FSJ Kultur
2 – BFD im Generalsekretariat
3 – BFD im Logierhaus
Das Schönste war ...
Ehemalige Freiwillige erzählen Lustiges und Denkwürdiges aus ihrer Zeit bei der JMD.
Kontakt
Alisia Maier
Referentin Musikakademie
Telefon 07934 9936 -12
maier(at)jeunessesmusicales.de
Tanja Denninger
Leiterin Logierhaus
Telefon 07934 9929 -450
denninger(at)jeunessemusicales.de
- JMD
- FSJ/BFD
