Im Jahr ihres 70jährigen Bestehens möchte die JMD mit ihren Projekten und Initiativen noch mehr Menschen für die Ideale ihrer „Gründungsväter“ gewinnen. Tatsächlich waren es Musikstudenten, die nach dem zweiten Weltkrieg 1951 in Bayreuth die "Musikalische Jugend Deutschland, MJD" gründeten, mit dem Ziel, junge Menschen durch Musik friedlich und freundschaftlich zusammen zu bringen, auch über Ländergrenzen hinweg. Das von ihnen verfasste „Kitzinger Manifest“ liest sich auch 2021 noch immer frisch und aktuell: „Die MJD bekennt sich zum Menschen als dem Mittel- und Ausgangspunkt aller Musik. Sie will offen sein für alles Neue und auch dem Experiment Raum geben. Von dieser Position aus findet sie ein echtes Verhältnis zur Musik früherer Epochen, der sie in gleicher Weise Pflege angedeihen lässt.“
JMD Aktuell
Jubiläumsjahr 2021

Bundeswettbewerb Jugend komponiert – Preisträger benannt
Stillstand? Nein! 124 Jugendliche waren in den vergangenen Wochen und Monaten musikalisch kreativ und haben rund 200 Kompositionen für den Wettbewerb eingereicht. Die JMD-Jury hat nun insgesamt 30 Bundes- und Förderpreisträger*innen ausgezeichnet, die ein Stipendium für die Kompositionswerkstatt Schloss Weikersheim im April bzw. August erhalten. Unsere Anerkennung für die hohe Qualität aller eingesandten Stücke und herzlichen Glückwunsch an die Preisträger*innen 2021!
Verstärkung gesucht für das mu:v-Camp-Team 2021/2022
Ukulele, Posaune, Oud – im mu:v-Camp wird Musikbegeisterung neu gemischt. Du kannst eine*r von 8 Camp-Teamer*innen zwischen 18 und 26 Jahren sein, die quasi als ein „Projektmanagement-Seminar in der Praxis“ das Camp 2022 organisieren, gecoacht von den Kollegen*innen im Generalsekretariat und mit ganz viel Peer-Learning. Also gleich: Video gucken, mu:v-flair schnuppern und direkt Kontakt aufnehmen mit den mu:vlern!
Kleinkunstwettbewerb "Leben eben", 12. Juni
Monatelang konnten Bands nicht proben, durfte nicht zusammen musiziert, getanzt oder gesungen werden und der ursprünglich für Februar geplante Termin für "Leben eben" musste verschoben werden. Doch im Juni ist es hoffentlich wieder erlaubt, und ihr dürft in der TauberPhilharmonie dem Publikum eure Leidenschaft präsentieren. Teilnehmen können Jugendliche aus dem Main-Tauber-Kreis von 14 bis 21 Jahren, ob solistisch oder in einer Gruppe, ob Musiker*innen oder Schauspieler*innen. Jede*r kann dabei sein!
Informiert euch und meldet euch jetzt an.
Abi – und dann geht's los...

Du hast Lust, für ein Freiwilliges Soziales Jahr Kultur zum Team der Jeunesses Musicales Deutschland und Musikakademie Schloss Weikersheim zu gehören? Dann bewirb Dich jetzt für einen Platz. Schau dich auch auf der Website um, was bei uns alles los ist, ein paar Anekdoten früherer Freiwilliger und Bufdis gibt's da auch...
>>> online bewerben
Junge Oper Schloss Weikersheim 2021 – Vorverkauf läuft
Die Opern-Produktion 2021 ist eine mit vielen Unwägbarkeiten. Aber das Leben ist immer ein Wagnis und neu- und anders-Denken ein Gewinn! Auch auf George Bizets Bühnenheldin, die häufig klischeehaft als Femme Fatale assoziiert wird, lohnt sich ein differenzierterer Blick, die unsere Inszenierung von Björn Reinke anbietet. Engagiert sind auch Dirigent Elias Grandy und das Bundesjugendorchester. Teilen Sie unsere Vorfreude und bestellen SieTickets für die Junge Oper Schloss Weikersheim.
- JMD
- Startseite
