junge norddeutsche phiharmonie
Die junge norddeutsche philharmonie wurde von jungen engagierten Musikern*innen 2010 gegründet mit dem erklärten Willen, mit unkonventionellen, aber stets authentischen Projekten entscheidende Impulse für das Ausloten des Konzerts der Zukunft zu geben.
Dass diese ehrgeizige Zielsetzung gelingt, beweisen innovative Konzertprojekte, die in der großen Risikofreude und ungebremsten Leidenschaft aller Mitwirkenden ihre Kraftquelle haben und mit kompromissloser musikalischer Qualität und hohem künstlerischen Anspruch auch namhafte Veranstalter und deren Publikum überzeugen, wie die Elbphilharmonie Hamburg, das Konzerthaus Berlin oder die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern.
Bei seinem ersten selbst kreierten Festival im Berliner Funkhaus hat das Orchester mit dem Dirigenten Christoph Altstaedt den Grundstein für das „Detect Classic Festival“ gelegt, das 2019 erstmals im Zusammenwirken mit den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern realisiert wurde und in einer Fusion von klassischer und elektronischer Live-Musik einem jungen Publikum Wege zur Klassik öffnet.
Zum 10-jährigen Bestehen dieses jungen, dynamischen und mutigen Orchesters, das sich seit 2018 der Schirmherrschaft von Bundespräsident a.D. Joachim Gauck erfreut, zeichnet es der Würth-Preis der Jeunesses Musicales Deutschland dafür aus, eine neue Musiker*innen-Generation mit Selbstinitiative, Tatendrang und neuen Aufführungsformaten zu begeistern und damit Impulse zu geben, den Klassik-„Betrieb“ verantwortungsvoll weiter zu entwickeln und „Zukunftsmusik von heute” zu gestalten.
- JMD
- Würth-Preis der JMD
- Preisträger des Würth Preises
- junge norddeutsche philharmonie
