Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben!"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • Jugendorchester aus der Corona-Krise retten
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm jeunesses : ensemble
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2023
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Der Liebestrank
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Partner und Förderer
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    Täger*innen des Würth Preises der JMD

    2022 – Notos Quartett

     

    Berührungspunkte in der Musik


    26. September 2022, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Jörg Widmann
    Begründungstext
     

    2021 – Jörg Widmann

    © Marco Borggreve

    Vermittler des Tiefmenschlichen


    7. September 2021, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Prof. Dr. Norbert Lammert
    Bundestagspräsident a.D.
    Begründungstext

    2020 – junge norddeutsche philharmonie

    Selbstinitiative, Tatendrang und neue Aufführungsformate


    7. September 2020, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Dr. Martin Fein,
    Intendant Alte Oper Frankfurt
    Begründungstext

    2019 – Patricia Kopatchinskaja

    © Marco Borggreve

    Türöffnerin ins Innere der Musik


    10. September 2019, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Jesko Schulze-Reimpell,
    Leiter der Kulturredaktion des Donaukuriers
    Begründungstext

    2018 – STEGREIF.orchester

    © STEGREIF.orchester

    kreativ aufrüttelnder Stolperstein


    30. September 2018, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Folkert Uhde, Konzertdesigner,
    Mitbegründer des RADIALSYSTEM V
    Begründungstext

    2017 – Christian Tetzlaff

    © Giorgia Bertazzi

    Musik als „Sprache des Herzens“


    23. Oktober 2017, Carmen Würth Forum, Künzelsau
    Laudator: Norbert Ely, Deutschlandfunk
    Begründungstext

    2016 – Lars Vogt

    © Anna Reszniak

    Neugierde und Freude an der klassischen Musik


    18. Oktober 2016, Freie Schule Anne Sophie, Künzelsau
    Laudator: Norbert Ely, Deutschlandfunk
    Begründungstext

    2015 – vision string quartet

    © vision string quartet

    Streichquartett geht auch anders!


    13. Juni 2016, Würth Haus, Berlin
    Laudator: Tim Vogler, Vogler Quartett
    Begründungstext

    2014 – Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen

    © Julia Baier

    kultureller Katalysator der Bürgergesellschaft


    28. November 2014, "Kammer-Philharmonie" in der Gesamtschule Bremen-Ost
    Laudator: Prof. Dr. Friedrich Loock
    Begründungstext

    2013 – Bruno Weil

    © Würth, Andi Schmid

    Wahrheit und Wirkung der Musik


    22. November 2013, Hochschule für Musik, München
    Laudator: Bundesminister a.D. Dr. Theo Waigel
    Begründungstext

    2012 – Sol Gabetta

    © Marco Borggreve

    "Ja" zur Popularität der Klassik


    24. Juli 2012, Rittersaal Schloss Weikersheim
    Laudator: Dr. Hans-Herwig Geyer,
    Präsident der Jeunesses Musicales Deutschland
    Begründungstext

    2011 – Bundesjugendorchester

    © Würth

    Ethos des gemeinsamen Musizierens


    10. Januar 2011, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart
    Laudator: Prof. Dr. Michael Kaufmann,
    Intendant des Kurt Weill Fests Dessau
    Begründungstext

    2010 – Martin Grubinger

    © Toni Rack

    überraschend, unmittelbar fesselnd und von nachhaltiger Kraft


    9. Mai 2010, Alter Wartesaal, Köln
    Laudatorin: Ilona Schmiel,
    Intendantin Beethovenfest Bonn
    Begründungstext

    2009 – Arab-Jewish Youth Orchestra Israel

    © JMD

    Hoffnungsfunken
    und Botschaft an die Welt


    29. Juli 2009, Würth Haus, Berlin
    Laudatorin: Katrin Göring-Eckardt,
    Bundestagsvizepräsidentin
    Begründungstext

    2008 – Gustavo Dudamel

    © JMD

    neuer Stern
    am internationalen Dirigentenhimmel


    13. September 2008, Festspielhaus Baden-Baden
    Laudator: Prof. Dr. h.c. mult. Harald Unkelbach,
    Mitglied der Konzernführung der Würth-Gruppe
    Begründungstext

    2007 – Artemis Quartett

    © Artemis Quartett

    mit Leib und Seele Musikvermittler


    10. Oktober 2007, Berliner Philharmonie
    Laudator: Prof. Dr. Michael Kaufmann,
    Intendant Philharmonie Essen
    Begründungstext

    2006 – Michael Kaufmann

    © JMD

    dem Nachwuchs ein Podium geben
    ein junges Publikum ansprechen


    7. November 2006, Philharmonie Essen
    Laudator: Mauricio Kagel, Komponist
    Begründungstext

    2005 – Philharmonie der Nationen

    © Würth

    nachhaltige Popularisierung
    der so genannten Klassischen Musik


    14. September 2005, Konzerthaus Berlin
    Laudator: Dr. Otto Schily, Bundesinnenminister
    Begründungstext

    2004 – Education Programm der Berliner Philharmoniker

    © Berliner Philharmoniker

    brillantes Feuerwerk der Ideen


    11. September 2004, Berliner Philharmonie
    Laudator: Dr. Norbert Lammert,
    Vizepräsident des Deutschen Bundestags
    Begründungstext

    2003 – Theo Geißler

    © Martin Hufner

    geradlinig, humorvoll, bissig, kompetent der Sache verpflichtet und stets mit Herzblut agierend

    24. November 2003, Würth Haus Berlin
    Laudatorin: Monika Griefahn, Vorsitzende
    des Bundestagsausschusses für Kultur und Medien
    Begründungstext

    2002 – Ensemble Resonanz

    © Edgar Zippel

    Orchester der Zukunft


    16. Oktober 2002, Würth, Künzelsau
    Laudator: Prof. Dr. Friedrich Loock
    Begründungstext

    2001 – Claudio Abbado

    2000 – Nationales Kinderorchester Venezuela

    1999 – Tabea Zimmermann

    1998 – Henry W. Meyer

    1997 – Junge Deutsche Philharmonie

    1996 – Yakov Kreizberg

    1995 – die drei Kinderchöre des Brundibár-Projektes:

    Tölzer Knabenchor, Polnische Nachtigallen, Prager Kinderchor

    1994 – Nicaraguaprojekt von Dietmar Schönherr „Casa de los tres Mundos“

    1993 – Philip Glass

    1992 – Arcis-Quintett

    1991 – Dennis Russell Davies

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2023 by JMD