Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    © Anna Reszniak

    Lars Vogt

    Lars Vogt ist ein international anerkannter Solopianist und Dirigent, der sich durch sein vielschichtiges Engagement für ein lebendiges Musikleben auszeichnet. Sein Festival „Spannungen“ in Heimbach/Eifel ist Ausdruck seiner Offenheit gegenüber ungewöhnlichen Aufführungsorten und seiner Lust am kammermusikalischen Musizieren. Als 2015 berufener Chefdirigent der Royal Northern Sinfonia in Sage Gateshead, bringt er neue Dynamik in Großbritanniens bestes Kammermorchester. Auf seine Initiative wurde das Projekt „Rhapsody in School“ gegründet, das seit 2012 hochkarätige Künstler vernetzt und in ganz Deutschland in die Schulen bringt. Mit Kreativität und Begeisterung prägt Lars Vogt auch über sein eigenes Spiel hinaus die Musikwelt und setzt sich für die Zukunft der klassischen Musik in der Gesellschaft ein.

    Die Mission, der er sich verschrieben hat, bemerken selbst Rezensenten seiner Einspielungen: „Lars Vogt überzeugt mit souveräner Technik, gefühlvollem Anschlag und interpretatorischem Weitblick. ... Was er für sich protokolliert, ist ein mutig gewagter Schritt hin zum Subjektiv-Wesentlichen der Musik“ – wobei ein Satz wie der letzte wie aus dem Leitbild der JMD entnommen scheint. Als Kammermusiker tut sich Lars Vogt mit Musikern zusammen, die seine Ideale teilen. Ihren Aufnahmen bescheinigt die Kritik „eine geradezu elektrisierende Wirkung. Da ist keine Note einfach bloß schön gespielt; jeder Ton, jede Phrase steckt voller Energie und drängt voran, ...“. Und die Musiker der Royal Northern Sinfonia sind begeistert, denn als Dirigent spürt er dem Gehalt der Musik „constantly new“ nach, „he opened up a world of colours and sounds.“ Bei der Suche nach dem, was Musik im Innersten ausmacht und was uns berührt, führt Lars Vogt weg vom Mainstream der polierten Aussenansicht von Musik, wo er zielsicher meist „neben der Spur der Hörgewohnheit“ fündig wird.

    Seit 2012 bekleidet Lars Vogt eine Professur für Klavier an der HMTM Hannover.
    Ab der Saison 2015/2016 ist Lars Vogt GMD der Royal Northern Sinfonia in Sage Gateshead (GB).

    Lars Vogt ist Initiator des Schulprojektes „Rhapsody in School“, das zu einem sehr angesehenen Bildungsprojekt in ganz Deutschland geworden ist. Musiker, die sich zu Konzerten in einer Stadt aufhalten, besuchen Schüler im Klassenzimmer – und zwar ehrenamtlich –, spielen den Kindern und Jugendlichen Musikstücke vor, erzählen aus ihrem Alltag und stellen sich den Fragen der Jugendlichen. So eröffnen die Musiker jungen Menschen eine oft ganz neue Welt, wecken Neugierde und Freude an der klassischen Musik und der Kultur und werden zu einer Inspirationsquelle für die eigene Lebensgestaltung. Aktuell beteiligen sich mehr als 240 Künstler und mehr als 40 Kooperationspartner an dem Projekt. 470 Schulen und ca. 30.000 Schüler sind bereits besucht worden.
     

    Weikersheim, 28. Juli 2016
    Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland

     

       /  
    1. JMD
    2. Würth-Preis der JMD
    3. Preisträger des Würth Preises
    4. Lars Vogt
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD