
Notos Quartett
Dass die Kraft in der Ruhe liegt, beweist aktuell kein Kammerensemble so eindrucksvoll wie das Notos Quartett. Fernab jeder theatralischen Attitüde widmen sich die vier Musiker*innen einzig der Musik als gemeinsamer Mitte – und so mutet es auch als Bild auf der Bühne an. Ihr Fokus liegt auf der konsequenten meisterlichen Gestaltung der Klangwelt ihrer Partituren. In konzentrierter Kommunikation und gegenseitiger Verlässlichkeit entwickeln sie unter souveränem Einsatz aller Mittel der Kunst weit tragende Spannungsbögen, eloquente Motivik, klangvolle Lyrik oder bis zum Zerreißen drängende Dramatik. Aus der „Ruhe“ unversiegbar schöpfend, quellen alle Tempi, jegliche noch so verschiedenen Charaktere, jede erforderliche Nuance und jedes sauber konturierte Detail in den Raum und lässt die Zuhörenden der musikalischen Erzählung vom Menschlichen in uns gebannt folgen.
Aus solcher Haltung ergibt sich auch die besondere Art der Talentförderung, der sich das Quartett mit Engagement widmet: In der jährlich als Projekt der Jeunesses Musicales Deutschland auf Schloss Weikersheim stattfindenden Notos Chamber Music Academy bilden die einzelnen Notos-Musiker*innen mit den Studierenden verschiedene Ensembles und ermutigen auf Augenhöhe zu kammermusikalischen Einsichten, Fähigkeiten und Höchstleistungen.
Ganz zu recht „ein Ensemble, das einen Platz unter den herausragenden Kammermusikformationen der Gegenwart beanspruchen darf“ (Fono Forum)
Präsidium der Jeunesses Musicales Deutschland
- JMD
- Würth-Preis der JMD
- Preisträger des Würth Preises
- Notos Quartett
