Eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Mergentheim und der JMD.
Das Konzert wird moderiert und begleitet durch den SWR.
Landpartie des BTHVN 2020 Musikfrachters
Auf Einladung der JMD führt eine „Landpartie“ des BTHVN 2020 Musikfrachters ins Taubertal. Denn 1791 wohnte und arbeitete der damals 20jährige Ludwig van Beethoven als Musiker der Hofkapelle des Kölner Kurfürsten für einige Wochen in Bad Mergentheim. Man reiste mit dem Schiff und ab Miltenberg mit der Kutsche. Die „Landpartie“ des Musikfrachters zeichnet den Reiseweg Beethovens nach.
Beethoven-Botschafter
16. Februar 2020 – 1. April 2020
20 talentierte jugendliche Musiker*innen aus verschiedenen Orten im Taubertal erarbeiten Beethovens 5. Sinfonie und die Violinromanze F-Dur. Die Proben starten am 16.02.2020 in der Musikschule Bad Mergentheim – 6 Wochen Zeit für zwei Meisterwerke! Geleitet wird die Probenarbeit von dem Mergentheimer Violinisten Andreas Berge, der das Ensemble später auch dirigiert, und seinem Kollegen Hubert Holzner, stv. Musikschulleiter. Beethoven selbst musizierte als 20jähriger in Bad Mergentheim, beinahe ein Altersgenosse. Es darf und soll mit der Vorstellung und dem unvergleichlichen Gefühl „Be Beethoven!“ geprobt und gespielt werden.
tatata–taaaa! – Schulveranstaltungen
31. März 2020, 8 Uhr, Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Wertheim
31. März 2020, 11.15 Uhr, Matthias-Grünewald-Gymnasium, Tauberbischofsheim
Die Beethoven-Botschafter tragen Beethovens Musik auf dem Weg von Wertheim nach Weikersheim in die Schulen. Begleitet von zwei Musikvermittlern*innen des BeethovenOrchesters Bonn besuchen sie das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wertheim und das Matthias-Grünewald-Gymnasium Tauberbischofsheim Neben Musik zum Zuhören gibt es für die Schülerinnen und Schüler auch jeweils zwei Workshops zu Beethovens 5. Sinfonie. Deren berühmtes Leitmotiv ist vielleicht der „Beethoven-Beat“ schlechthin. Und der funktioniert auch 250 Jahre nach seiner Erfindung und ohne jede Vorkenntnisse.
Ein "Ständchen für Beethoven" – Konzert
Schirmherr: Oberbürgermeister Udo Glatthaar
31. März 2020, 17 Uhr, Wandelhalle Bad Mergentheim
Bad Mergentheimer Musikensembles und junge Instrumentalisten aus den Musikschulen und Jugendorchestern des Main-Tauber-Kreises spielen „Ein Ständchen für Beethoven“. Das Programm ist bewusst sehr bunt und umfasst verschiedenen Musikgenres – von der Klassik über Volksmusikalisches, Traditionelles bis hin zu Populärmusik.
BTHVN 2020 – Konzert
1. April, 19.30 Uhr, TauberPhilharmonie, Weikersheim
Die Beethoven-Botschafter und Mitglieder des Beethoven Orchesters Bonn konzertieren in der TauberPhilharmonie – zuerst gemeinsam an geteilten Pulten, dann die Profis mit einem eigenen Programm. Die Veranstaltung greift die Idee der „tutti pro-Orchesterpatenschaften“ auf, einer Initiative der JMD, die Jugendorchester und Berufsorchester zusammenzubringt. “Tutti pro” bedeutet nicht nur „volles Orchester“, sondern auch “voller Einsatz”. Für die jungen Musiker ist das Zusammenspiel mit den Profis eine wunderbare Möglichkeit, sich große Werke zu erobern. Umgekehrt bringt die Begeisterungsfähigkeit und Hingabe der jungen Musiker einen motivierenden Impuls auch für die Berufsmusiker.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der TauberPhilharmonie.
Der BTHVN2020 Musikfrachter ist ein Eigenprojekt der Beethoven Jubiläumsgesellschaft mbH.

- Projekte
- BTHVN2020 Musikfrachter
- Landpartie
