Die Teilnehmenden probierten Bodypercussion aus, angeleitet durch Ben Schütz, Organisator des Festivals “Bodyrhythm Hamburg”. Gemeinsam wurden Geräusche entdeckt, erzeugt nur mit Hilfe des Körpers, mit denen gleich im Anschluss improvisiert und ein Stück zusammengebastelt wurde – für alle eine neue Erfahrung.
JM Botschafter*innen–Camp
30.09. – 03.10.2021, Weikersheim
14 Jugendliche tauschten sich in der Musikakademie Schloss Weikersheim intensiv über ihre bisherigen Erfahrungen als JM Botschafter*innnen aus, und sammelten neue Ideen, mit welchen Aktionen sie in ihren Orchestern selbst aktiv wirksam sein und ihre Mitspieler begeistern können. Das Camp fand in Verbindung mit der Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr zum 70jährigen Bestehen der JMD statt.
Intensiv nutzten die Botschafter*innen die Möglichkeit, sich auszutauschen, auch über die (Corona-) Situation in den Jugendorchestern. So erfuhren, dass ihre Orchester für Aktivitäten, die Motivation und Gemeinschaft im Jugendorchester erlebbar machen, über die JMD Gelder aus einem Förderprogramm des Bundes beantragen können. Außerdem wurden Ideen für künftige Jugendorchesterprojekte in Eigenregie gesammelt.
Auch als Orchester in zusammengewürfelter Besetzung wurde musiziert. Gemeinsam mit Martin Lentz, JMD-Präsidiumsmitglied und Orchesterleiter in Bremen, tüftelten die Jugendlichen an neuen Rhythmen und der außergewöhnlichen Notation zeitgenössischer Orchestermusik.
Weitere Inputs waren ein tägliches Warm Up, bei dem Trainerin Petra Hofmann Übungen speziell für Musiker*innen zeigte, ein Workshop zum Thema “Konzertdramaturgie” mit JMD-Vizepräsidentin Nena Wunder vom Staatstheater Stuttgart, sowie ein Workshop mit der JMD-Referentin Nicola Bodenstein-Polito “Mein Leben mit Musik”, der sich mit der Relevanz der musikalischen Bildung befasste.
Die JM-Botschafter*innen nahmen auch an der JMD-Mitgliederversammlung teil, in der sie für ihr Orchester mit abstimmten. Sie erhielten einen Einblick in die Aktivitäten der JMD und lernten auch die formalen Aspekte der Vereinsarbeit kennen. Interessiert brachten sich die Jugendlichen in die Diskussion u.a. zu Änderungen der Vereinssatzung ein. Darüber hinaus begleiteten sie die Versammlungspausen musikalisch mit den zuvor gelernten Stücken.
Bericht Mia Oeter, ehemalige FSJlerin und Organisatorin des Botschafter-Wochenendes
Was ist Deine Motivation, Dich als JM-Botschafter*in zu engagieren?
"Ich habe Lust, allen zu zeigen, was für coole Sachen wir in kurzer Zeit machen können."
Friederike Leithold, 16 Jahre
"Vernetzung und Begegnung mit anderen engagieren Musikern*innen"
Edna Lappen, 18 Jahre
"Ideen der JMD weitergeben"
Anja Ermer, 22 Jahre
"Orchester sind ein toller Ort, an dem man sich zusammen ausprobieren kann, viel lernt, tolle Erfahrungen macht und gemeinsam Musik zaubert."
Lea Schröder, 18 Jahre
"Ich möchte mich im Orchester mehr einbringen, mehr mitwirken und entscheiden."
Nicola Bublitz, 20 Jahre
Hört und schaut doch mal
Einen Tango und ein stimmungsvoll melancholisches Herbstlied in einer Version für Bodyperussion:
Was hat Dich begeistert?
Was nimmst Du mit?
Wir haben viel Fröhlichkeit und offene Menschen erlebt, eine ausgesprochen nette Atmosphäre, in der man sich auch traut, neue Sachen auszuprobieren. Alle brachten ihre Fähigkeiten und ihre verschiedenen Sichtweisen und Standpunkte auf äußerst kreative Art und Weise ein. Es war total schön, andere engagierte Menschen zu treffen und die Schnittmenge des Jugendorchesters, für das man sich einsetzt, zu teilen. Jeder schaut aus einer ganz anderen Perspektive, und wir haben von den Erfahrungen der anderen Orchester sehr profitiert.
Genau dieses Gefühl von Toleranz, Gemeinschaft und Offenheit möchten wir weitertragen und auch in unserem Orchester verbreiten.
Caroline Renz und Lea Schröder, Jugendorchester der Musikschule Oldenburg
Kontakt
Jeunesses Musicales Deutschland
Anja Knab
Telefon 07934 993631
jop@jeunessesmusicales.de
- /
- Jugendorchester
- JM Botschafter*innen im Jugendorchester
- Treffen der JM Botschafter*innen, 30.09. – 03.10.2021, Weikersheim