Zum Hauptinhalt springen
Jeunesses Musicales Deutschland
  • JMD
    • Startseite
    • Über die JMD
    • Mitglieder
    • Präsidium
    • Generalsekretariat
    • Landesverbände
    • Freunde der JMD
    • JMD Stiftung
    • Partner und Förderer
    • Ihre Spende
    • Würth-Preis der JMD
    • Weltverband
  • Projekte
    • Projekte
    • JM artist
    • enCore – classical
    • Musikferien
    • Kleinkunstwettbewerb "Leben eben"
    • JMXchange
    • BTHVN2020 Musikfrachter
    • Kreisjugendorchester Main-Tauber
    • Verfemte Musik
    • Konzerte für Kinder
  • Jugendorchester
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
  • Kurse
    • Kurse 2025
    • JMD vor Ort
    • zurückliegende Kurse
    • JM International Chamber Music Campus
  • Jugend komponiert
    • Bundeswettberb
  • Oper
    • Junge Oper Schloss Weikersheim
    • Die Fledermaus
    • Karten
    • Internationale Opernakademie
    • Förderer, Sponsoren, Partner
    • Produktionen
    • Kinderoper
    • Kontakt und Anfahrt
  • ETHNO
    • ETHNO
    • ETHNO Germany
    • ETHNO Film
    • ETHNO Leader
    • ETHNO Studio
    • Burgorchester
    • ETHNO Mobility Grant
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish
    • Jugendorchester
    • JM Botschafter*innen im Jugendorchester
    • Seminare Orchesterleiter*innen
    • Workshops für Orchester
    • Deutscher Jugendorchesterpreis
    • Förderprogramm Internationale Jugendbegegnung
    • tutti pro – Orchesterpatenschaft
    • Notenkoffer Neue Musik für junge Ensembles
    • Weitere Mitgliederleistungen
      • GermanGerman
      • EnglishEnglish

    Mit voller Tatkraft dabei: was tun für die Orchestergemeinschaft?!

    „Engagement im Jugendorchester“ – zu diesem Thema hatte Orchesterleiter Alexander Beer mit der JMD einen Workshop verabredet. Anfang März 2024 kam Jugendorchester-Referentin Lisa Sohm vor Ort in die Stuttgarter Musikschule, wo er die rund 50 Jugendlichen seines Orchesters 2 Stunden vor dem Beginn der wöchentlichen Probe zusammengeholt hatte.

    Orchesterwissen sichern

    Im Sinfonischen Jugendblasorchester Stuttgart (SJBO) treffen viele verschiedene Charaktere aufeinander, und neben der Probenarbeit fallen auch organisatorisch zahlreiche Aufgaben an. Die Orchestergemeinschaft in Stuttgart steht, wie viele Orchester, aktuell vor einem großen Umbruch: Viele der Älteren im Orchester machen in Kürze ihren Schulabschluss und werden die Stadt zum Studium, für eine Ausbildung oder ein Freiwilliges Jahr verlassen. Nachwuchsprobleme hat das Orchester glücklicherweise nicht, doch damit durch den Wechsel nicht zu viel „Orchestergeist“ und -wissen verloren gehen, hat Alexander Beer zum gemeinschaftlichen Diskurs eingeladen, kurzweilig moderiert und methodisch begleitet durch die JMD-Referentin.

    Erfolge sehen und feiern

    Im Workshop wurden zunächst die besten Erlebnisse der Orchestermitglieder gesammelt: Die letzte große Konzertreise, die Spendenaktion zu Weihnachten und auch viele kleine, tolle Momente aus dem Orchesteralltag. Die spontane Sammlung machte den jungen Musiker*innen deutlich, wie viele und sehr unterschiedliche Aufgaben jeweils hatten erledigt werden müssen, damit dieses Erlebnis überhaupt stattfinden konnte. Mal musste ein Raum gesucht oder ein Bus gemietet werden, ein anderes Mal wurden Plätzchen zum Verkauf gebacken, damit die nächste Reise finanziert werden konnte – viele, gerade der Jüngeren waren erstaunt, wie lang die Liste am Ende wurde.

    Nach einem kleinen Ausflug in die Soziologie, zum Modell der sogenannten Partizipationspyramide, ging die Gruppe in einen produktiven und wertschätzenden Austausch. Es sprudelten viele tolle Ideen, und erste konkrete Pläne wurden geschmiedet, mit welchen Initiativen sich die Orchestergemeinschaft nach der Winterpause wieder beleben lässt. So begann die unmittelbar anschließende Orchesterprobe aufgeladen mit neuer Motivation. Und der gerade entwickelte Gedanke, dass auch das gemeinsame Aufräumen des Schlagwerks dem Zusammengehörigkeitsgefühl gut tut, wurde direkt in die Tat umgesetzt.

       /  
    1. Jugendorchester
    2. Jugendorchester
    3. Partizipationsworkshop SJBO Stuttgart
    Social Media

    Suche
    Eingaben löschen
    Projekte der JMD
    Kontakt
    Jeunesses Musicales Deutschland e.V.
    Marktplatz 12
    D-97990 Weikersheim
    Tel.: +49 7934 - 99 36-0
    Fax.: +49 7934 - 99 36-40
    weikersheim(at)jeunessesmusicales.de
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Bankverbindung
    • Datenschutz
    • Impressum

    Copyright 2025 by JMD